Unser August 2023

Im letzten Monat hatten wir geschrieben „Den Erntesommer markiert bei den alten Jahreskreisfesten „Lammas“. Wir feiern es am 2. August unter dem Motto: „Jeder bringt was mit, aber es gibt keine Absprachen“. Das wird spannend …“

Und es wurde spannend!
Jeder hat so viel zu essen zubereitet und eingekauft, dass es für ihn selbst und noch mindestens zwei weitere Personen gereicht hätte. Schließlich haben wir mehrere Tage davon gegessen und es gab das „Lammas Überraschungsmenü“ mit verschiedenen Wraps, Salat nach Gyros-Art, Knoblauchbrot, Obstsalat in Melone, Lachsröllchen, Schinken- Käseröllchen, Frühstückscerealien mit Hafermilch Schoko und Vanille, Champignons gebacken auf Nußmus, Paella, Zupfbrötchen, Apfelcidre und bestimmt noch mehr, das mir inzwischen entfallen ist.
Wie gut, dass wir eine sehr große Tafel (selbstgebaut) zum Essen haben, auf die alle Schüssel, Teller, Platten und Schalen darauf passten.

„Unser August 2023“ weiterlesen

Ayran selbst gemacht

Vor kurzem habe ich das Getränk Ayran kennen und lieben gelernt.
Für den Sommer eine einfache und schnell selbst hergestellte Erfrischung aus nur drei Zutaten.
Ich finde das Getränk hat einen kühlenden und äußerst durstlöschenden Effekt.

Zutaten:
500 g griechischer Joghurt (Vollfett)
500 g kaltes Wasser
1,5 TL Salz

Alle Zutaten in einen Mixer geben und 1-2 Minuten auf höchster Stufe laufen lassen.
Kleiner Tipp: Vor dem Servieren Eiswürfel ins Glas geben.

~ Martina

Der sprechende Dachs

Wer viel im Wald spazieren geht, hat sicher auch schon Tierknochen von Waldtieren gefunden. Meist bleiben sie einfach liegen, manche Menschen nehmen gerne mal ein besonderes Stück mit nach Hause. Besonders beliebt sind abgeworfene Gehörne und Kopfskelette.
So ein kleines Geweih von einem jungen Rehbock eignet sich bei schamanischer Arbeit ausgezeichnet z. B. zum Ausziehen von Meridianblockaden.

Aber was könnte man mit einem Kopf anfangen?
In alten Geschichten ist der Kopf, auch von Verstorbenen, der Sitz des Wissens und der seelischen Erinnerungen. Hier fällt mir die Legende von Bran ein, dessen Kopf unter dem White Tower in London vergraben sein soll, um das Land vor Angriffen zu schützen. Viele Erzählungen handeln von Ritualen, um den Kopf in Krisenzeiten zu befragen.

Ich persönlich neige dazu, Teile von Tieren dort zu lassen, wo sie hingehören und ihren Weg der Natur zu überlassen. Und doch finden immer wieder Wesen in Form von Tierskelettteilen zu mir, ohne dass ich selbst darauf Einfluss nehme – dann soll das wohl so sein.

„Der sprechende Dachs“ weiterlesen

Unser Juli 2023

Ha! – wie Haiss! 😉
Das war dieser Juli.
Du liebe Zeit, war das heiß!
Also, um es noch einmal zu sagen: Es war wirklich, wirklich heiß.

Viel zu tun hatten wir und begannen unsere Tage so früh wie möglich, um dann eher mittags nochmal zu schlafen und abends erneut zu arbeiten. In den Ländern, die diese Sommerhitze gewohnt sind, wird das schließlich auch schon immer so gemacht (Siesta!). Trotzdem haben wir auf einige Arbeiten einfach verzichtet und auf später verschoben. Eine Zeltplane von außen mit Isopropylalkohol abzuwischen, um anschließend Flicken aufzukleben, dabei noch auf einer Leiter zu balancieren und das alles bei 30 Grad und mehr? Nein. Eher nicht.

Im Keller gab es aber noch wichtige Dinge zu tun! Dort sollten noch weitere Dämmplatten an die Decke geklebt werden. Keine angenehme, aber eine kühle Arbeit.

„Unser Juli 2023“ weiterlesen

Filmtipp: Bill und Ted retten das Universum



Inhaltsangabe
Den potenziellen Rockstars Bill (Alex Winter) und Ted (Keanu Reeves) aus San Dimas, Kalifornien, wurde einst prophezeit, sie würden mit abenteuerlichen Zeitreisen einmal das ganze Universum retten. Doch obwohl sie noch immer mit ihren Prinzessinnen Joanna (Jayma Mays) und Elizabeth (Erinn Hayes) verheiratet und mittlerweile Väter von den zwei Teenager-Töchtern Thea (Samara Weaving) und Billie (Brigette Lundy-Paine) – die sehr nach ihren Vätern kommen – geworden sind, versuchen sie immer noch, einen Hit zu landen und ihr Schicksal zu finden.

Meinung
Bunt ist das Dasein und granatenstark! Teil eins und zwei habe ich geliebt, Tränen gelacht und ziemlich oft zitiert.
Die ersten beiden Teile sind abgedrehte Comedy-Klassiker für Rock und Metal Fans und alle, die aufgedrehte, alberne Filme (Waynes World) gerne sehen. Der Großteil der früheren Hauptfiguren spielen auch in Teil drei wieder mit – fast 30 Jahre später. Eine Fortsetzung nach so langer Zeit führt oft zu furchtbaren Ergebnissen. Doch man merkt dem Film an, dass er aus Spaß gemacht wurde, und nicht um an Kassenerfolge anzuknüpfen.

„Filmtipp: Bill und Ted retten das Universum“ weiterlesen

Unsere Esel im Juli 2023

Unser lieber Fionn hat uns im vergangenen Monat ganz schön in Atem gehalten.

Erst sind unsere Esel in den Garten eingebrochen und der Dicke wurde just in dem Moment erwischt, als er an einer Eibe zu knabbern begann. Es folgten ziemlich nervenaufreibende Tage, da wir ja nicht wussten, wie viele dieser hochgiftigen Nadeln er erwischt hatte. Es gibt kein Gegenmittel. Wenn ein Pferd oder Esel genug des Giftes aufnimmt, dann stirbt es. Oft geht das ganz schnell, meist kann man nach drei Tagen zumindest wegen der tödlichen Dosis Entwarnung geben. Dennoch kann auch eine leichte Vergiftung Beschwerden nach sich ziehen, wie einen Schaden im Magen-Darm-Trakt, Belastung der Leber, Störung des Immunsystems.


Wir besorgten sofort ein Kräutermittel für Magen und Leber und der Tierarzt gab uns eine Art Kohlepulver, das die Aufnahme von Stoffen im Darm behindern sollte. Außerdem füttern wir direkt Mash mit sehr viel Kokosöl (Paraffinöl geht auch), um einen Durchfall zu produzieren. Das Ziel davon war, alles, was er gefressen hatte, so schnell wie möglich aus dem Körper zu bekommen. Das Lebermittel gaben wir über mehrere Wochen und ihr könnt uns glauben, wir beobachteten ihn tagelang mit Argusaugen. Der Tierarzt meinte, wir sollten „auf neurologische Ausfälle achten“. Super. Ihr würdet doch dann auch ganz nervös daneben stehen, wenn er sich zum Wälzen hinlegt? Oder wenn er morgens nicht aufstehen will, weil er noch müde ist und dabei so komische Jammergeräusch von sich gibt (das macht er IMMER) Herzrasen bekommen, oder? Sehr anstrengende Tage für uns! Fionn fand die Sonderbehandlung eher toll. Er als Einziger bekam leckeres Schlabberfutter. Dauernd gekrault und angesprochen. Er musste sich fühlen wie unser kleiner Prinz.
Zum Glück geschah nichts Besorgniserregendes. Also, außer dem heftigen Durchfall und dem zufriedenen, umsorgten Esel.

„Unsere Esel im Juli 2023“ weiterlesen

Ananas-Buttercreme-Torte

Das war die Torte, die ich mir als Kind zum Geburtstag gewünscht habe. Heute habe ich sie etwas verfeinert und hier ist das Ergebnis:

Backform 28 cm

Biskuit:
Backofen auf 175° O/U vorheizen
6 Eier trennen
Eiklar mit
1 Prise Salz und
180 gr. Zucker steif schlagen.
Eidotter einzeln zugeben und weiterschlagen.
120 gr. Mehl mit
80 gr. Speisestärke und
½ TL Backpulver sieben und vorsichtig unterheben.
Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen.
ca. 30 min. backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

„Ananas-Buttercreme-Torte“ weiterlesen

Unsere Esel im Juni 2023

Kaum war die regnerische Zeit vorbei, wurde es bei uns trocken. Und dann noch trockener. Wochenlang brannte die Sonne mit immer höheren Temperaturen vom Himmel und es kam kein einziger Tropfen Regen vom Himmel.


Das war gut für Danas Hufabszess, der so schnell und komplikationslos ausheilen konnte. Weniger gut war es für uns beim Hufe auskratzen oder der Hufbearbeitung. Die Hufe der Esel werden bei Trockenheit wie Beton und müssen vor der Bearbeitung erstmal ordentlich nass gemacht werden. Und das nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach, mit einiger Zeit Abstand, damit das Horn tief genug durchgeweicht ist. Nur so haben Messer und Raspel eine Chance .


Unser Plan zum Setzen weiterer Zaunpfosten hatte sich dann auch erledigt. Selbst unser guter Erdbohrer nützt in trocken gebackenem Erdboden wenig.
Doch es ist insgesamt gut für unsere Esel, dieses trockene und warme Wetter. Es entspricht viel mehr ihrer Herkunft. Sie verbringen den Tag weitestgehend dösend im Schatten und sind dann nachts munter.

„Unsere Esel im Juni 2023“ weiterlesen

Unser Juni 2023

Sommersonnenwende war dieses Jahr an einem Mittwoch, dem 21. Juni. Eigentlich wird zu diesem Tag ein großes Feuer entzündet, dass die ganze Nacht gehütet wird. Viele mussten jedoch am nächsten Tag arbeiten. Zudem mussten noch Vorbereitungen für das Hoffest am darauffolgenden Wochenende getroffen werden, sodass wir auf ein Feuer verzichtet haben. Es wurde gegrillt und wir haben den lauen Sommerabend lang draußen gemütlich zusammengesessen. Und ja, die Sonnenstunden werden nun schon wieder weniger, denn die Wende ist vollzogen.



Am 25. Juni haben wir bei strahlendem Sonnenschein unser Hof- und Eselfest gefeiert. Wir hatten eine tolle Spielecke mit spannenden, lehrreichen Angeboten. Für die Kinder gab es einiges zu erleben und zu entdecken: Von Mandalas malen über „Steck dem Esel den Schwanz an“ bis hin zu einem Wissensspiel. Das extra angefertigte Kartenspiel erläutert auf einfache und einprägsame Weise mit einem Ampelsystem, was Esel sehr gerne fressen dürfen, wovon sie nur wenig fressen sollten und was ihnen gar nicht bekommt. Nicht nur für einige Kinder, auch für einige Erwachsene gab es dabei überraschende Erkenntnisse.

„Unser Juni 2023“ weiterlesen

Werkzeuge – die energetische Entsprechung

Es gibt viele Geschichten von Schamanen in Indonesien oder Südamerika, die Heilzeremonien durchführen und dazu ein Huhn verwenden.

Was hat es damit auf sich?

Natürlich ist das Huhn die Vergütung für den Schamanen.
Aber es ist auch der Träger der Informationen über den Kranken.

Schon durch den Kauf des Huhnes, noch besser die eigene Aufzucht, ist der Kranke mit dem Huhn energetisch verbunden. Besondere Rituale festigen diese Verbindung.
Der erfahrene Schamane erkennt dann am Huhn, was die Probleme verursacht, die zur Krankheit führen und beginnt hier mit der Heilzeremonie, die sich auf den Erkrankten auswirkt, als wäre sie an ihm durchgeführt worden.
Das ist ein besonders offensichtliches Beispiel für das, was als Entsprechung im Schamanischen bezeichnet wird.

„Werkzeuge – die energetische Entsprechung“ weiterlesen