Joghurt selbst herzustellen ist überraschend einfach. Ich verwende dafür den Joghurt-Maker von Severin, bei dem die Gläschen auch gleich mit dabei sind. Einen zweiten Satz Gläser habe ich separat dazu gekauft, denn besonders im Sommer geht der Joghurt bei uns „weg wie warme Semmeln“. Dann produziere ich täglich neu.
In das Gerät passen genau sieben Gläser gleichzeitig. Diese stelle ich gründlich gewaschen und getrocknet zurecht. Dann verteile ich einen kleinen Becher Actimel classic gleichmäßig auf alle Gläser. Anschließend fülle ich mit 1 Liter Milch auf.
Von der Drachen-Räucher-Mischung…
Da heißt es doch immer wieder: Gibt es Drachen?
Antwort: Nein, Drachen sind Phantasieviecher.
Nein, es gibt Drachen!
Hast Du schon mal einen gesehen?
Nein. Aber es gibt Drachen.
Nein, hast Du schon mal einen Zahn oder Knochen von einem Drachen gesehen?
Nein. Doch es muss Drachen geben. Drachen gibt es in der Mythologie. Sie stehen für Wissen, Weisheit und Wahrheit.
Nein, so richtige.
Es gibt auch überall Bilder…
Und am Ende weiß keiner wirklich was Genaues. Drachen. Es soll Rituale geben, Drachen zu rufen. So was wie „Schneide Dir in die Brust und verwende das Blut, um einen Drachen zu rufen“. Oder „stich ein Eisenmesser in ein gemaltes Drachenauge und rufe dreimal laut: Drache erscheine, Drache erscheine, Drache erscheine“?
Douglas Monroe hat mal den Drachenruf mit einem Cum Saxom Saxuorum Ruf verbunden, der den Lateinern in der Übersetzung jede Menge graue Haare beschert hat.
Wie ruft man denn jetzt einen Drachen? Muss man an einem Drachengrab in Himmelsrand Fus Roh Dah rufen? Oder kommt dann nur Alduin der Ingame-Bösewicht von Skyrim?
Tiroler Knoblauchsuppe
Als ich am Tisch laut überlegte, was ich zu diesem Rezept schreiben soll, sagte Rick:
„Das ist lecker Punkt“.
In diesem Sinne:
Guten Appetit
Haushalts-Tipp: Platzsparendes Zusammenlegen von Socken
Gerade im Winter quillt meine Sockenschublade immer regelrecht über. Wollsocken brauchen ziemlich viel Platz. Geht es dann ans Kofferpacken, wird es erst recht kompliziert. Gefühlt ist der Koffer nach 5 Paar Socken und zwei Wollpullovern schon voll.
Für Socken gibt es einen klasse Trick, den ich schon eine Weile verwende:
„Haushalts-Tipp: Platzsparendes Zusammenlegen von Socken“ weiterlesen
Pestoblume
„Bring doch was Leckeres mit“. Diesen Satz kenne ich nur zu gut. Sei es eine Grillparty, ein spontanes Treffen mit Freunden oder mit der Familie. Zu Anfangs fiel mir das sehr schwer. Es soll ja allen schmecken und zum Rest des Essens passen und zu aufwendig soll es auch nicht sein, zu einfach aber auch nicht…
Lange brachte ich zu solchen Gelegenheiten Weckle mit Speck und Röstzwiebeln mit. Die sind lecker und kamen immer gut an. Aber irgendwann möchte man selbst auch etwas mehr Abwechslung. Denn wenn jeder immer „sein“ Rezept zubereitet wird es doch irgendwann für alle langweilig, oder?
Die Pestoblume ist superlecker, mal was anderes und sie ist weniger aufwendig als es erscheinen mag. Macht euch aber darauf gefasst zu erklären, wie man das denn so hinbekommt. 😉
Apfelrosen
Die ersten Äpfel sind bereits reif. Um dies ein wenig zu feiern bietet sich das folgende Rezept an. Stellt euch den Duft von gebackenen Äpfeln mit Zimt, braunem Zucker und Aprikosenmarmelade vor. Das Ganze in Blätterteig, der knusprig die noch warme Füllung umhüllt…
Zutaten für 6 Rosen:
2 Äpfel
1 Blätterteig
ca 80g Aprikosenmarmelade
1EL brauner Zucker
1 Prise Zimt
etwas Zitronensaft
Muffinform
Zunächst die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Dann in ganz dünne Scheiben schneiden. Gerne noch feiner als auf dem Bild.
Haushaltstipp
Ich denke jeder kennt das: Der Pfannenboden außen wird im Laufe der Zeit immer dunkler. Anfangs noch strahlend silbern, nimmt er nach und nach eine dunklere Farbe an. Jetzt kann man mit dem Stahlschwamm schrubben und schwitzen oder man kann es sich leicht machen. Wie das genau geht? Das erkläre ich gerne. Diesen Tipp habe ich bereits mehrmals erfolgreich getestet.
Achtung!
Erst das Fenster öffnen, wenn möglich Maske tragen und Kinder/Tiere aus dem Zimmer schicken. So wie das riecht, ist es bestimmt nicht gesundheitsfördernd.
Jetzt kann es losgehen. „Haushaltstipp“ weiterlesen
Sommerlicher Orangenkuchen
Ein absoluter Klassiker und nicht nur im Sommer heiß begehrt: Orangenkuchen vom Blech. Ich persönlich mag die Variante mit Butterkeksen am liebsten. Es gibt verschiedenste Ausführungen des Rezeptes, die im Netz auch unter „Lambadaschnitten“ zu finden sind. Woher der Name stammt kann ich euch nicht sagen, vielleicht von einem sommerlichen Buffet neben dem ausgelassen getanzt wurde? Wer weiß… Jedenfalls ist der Kuchen durch seine Schichten ein toller Hingucker, schmeckt wunderbar sommerlich und die einzelnen Schnitten sind *haps* schnell verschwunden. 😉
Viel Spaß beim Zubereiten!
Ein rechteckiger Biskuit-Boden
Ihr könnt euer Lieblingsrezept nehmen oder meines. Soll der Boden besonders hoch werden kann das Rezept auch mit den Werten in Klammern zubereitet werden. Beides funktioniert. „Sommerlicher Orangenkuchen“ weiterlesen
Erfrischender Zitronenpudding
Pudding kommt aus dem Becher oder aus der Tüte, oder? Es geht ganz leicht auch ohne. Ruck zuck selbst gemacht und erfrischend.
Wir brauchen dazu:
2 Zitronen (da wir die Schale brauchen am besten Bio)
4 EL Zucker
4 Eier
4 Blatt Gelatine
1 Prise Salz
Die Zubereitung ist ganz einfach:
Die Gelatine im kalten Wasser einweichen.
Die Eier trennen. „Erfrischender Zitronenpudding“ weiterlesen
3 Leckereien aus Holunderblüten
Holunderblütenküchlein
Zutaten:
8-10 Holunderblütendolden
250 g Mehl
2 Eier
2 EL Zucker
300 ml Milch
Öl zum Ausbacken
Die Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren, die Hollerblüten darin eintunken. Tipp: Achte darauf, dass sich die einzelnen Blüten auseinander breiten und nicht zu kompakt beieinander bleiben z B. durch vorsichtiges Drücken auf den Schüsselboden.
Fett in einer beschichteten Pfanne etwa 1,5 cm hoch einfüllen und erhitzen. Das Fett muss wirklich sehr heiß sein, damit der Teig frittiert wird.
Die mit Teig benetzten Blüten kurz auf dem Schneebesen abstreifen, denn der Teig soll nicht zu dick sein. „3 Leckereien aus Holunderblüten“ weiterlesen