Filmtipp: Painkiller (Miniserie)


Die Netflix-Serie „Painkiller“ erzählt von der gewaltigen Drogenkrise um das Schmerzmittel Oxycodon und dem juristischen und teilweise sehr persönlichen Kampf der Betroffenen bzw. deren Angehörigen, gegen die Familie Sackler, der das Oxycodon produzierende Pharmaunternehmen gehört.

Gleich zu Beginn der Miniserie, fiel mir auf, dass alles extrem dramatisch inszeniert wirkt, geradezu reißerisch, was für eine amerikanische Produktion eher zum Standard geworden zu sein scheint.
Je länger ich die Serie angeschaut habe, desto mehr fiel mir auf, dass diese Inszenierung wohl den Größenwahn der Unternehmen der Pharmaindustrie widerspiegeln soll, den die Verkäufer von Oxycodon gehabt haben mussten, als sie die Verkaufsargumente für Oxycodon zusammenstellten.

„Ein Medikament, von dem Sie sich nicht vorstellen konnten, dass Sie es brauchen.“

„Filmtipp: Painkiller (Miniserie)“ weiterlesen

Buchtipp: Jorge Bucay „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“

Buchcover Jorge Bucay, "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte"
Jorge Bucay ist ein argentinischer Autor, Psychiater und Gestalttherapeut. Mit „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ begann sein internationaler Durchbruch. Seine Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und haben sich weltweit über zehn Millionen Mal verkauft. Sie handeln vom Nachdenken, von Liebe, von Trauer und vom Miteinander. Und eins haben sie alle gemein: Sie nehmen den Leser mit auf eine Reise. Zunächst Seite für Seite mit dem Autor und seinen Figuren, dann tiefer in die Geschichten in den Geschichten, bis hinein in die eigene Gedankenwelt. Sie laden ein nachzudenken, zu hinterfragen, den Blickwinkel zu verändern, sich selbst gewahr zu werden und sich auch einmal einfach treiben zu lassen. Eine Reise, die in einem selbst stattfindet und über die letzte Seite hinaus Wirkung entfaltet.
Apropos Reise: Das Buch ist nun auch als Teil der Fischer Taschenbibliothek erschienen. Im kleinen, reisefreundlichen Format, mit festem Einband und abgerundeten Ecken. Da eine mehrstündige Zugreise ansteht, packe ich es mir freudig gespannt in die Handtasche, mit dem festen Vorsatz, immer nur eine Geschichte zu lesen und dann zu pausieren…

„Buchtipp: Jorge Bucay „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte““ weiterlesen

Filmtipp: Bill und Ted retten das Universum



Inhaltsangabe
Den potenziellen Rockstars Bill (Alex Winter) und Ted (Keanu Reeves) aus San Dimas, Kalifornien, wurde einst prophezeit, sie würden mit abenteuerlichen Zeitreisen einmal das ganze Universum retten. Doch obwohl sie noch immer mit ihren Prinzessinnen Joanna (Jayma Mays) und Elizabeth (Erinn Hayes) verheiratet und mittlerweile Väter von den zwei Teenager-Töchtern Thea (Samara Weaving) und Billie (Brigette Lundy-Paine) – die sehr nach ihren Vätern kommen – geworden sind, versuchen sie immer noch, einen Hit zu landen und ihr Schicksal zu finden.

Meinung
Bunt ist das Dasein und granatenstark! Teil eins und zwei habe ich geliebt, Tränen gelacht und ziemlich oft zitiert.
Die ersten beiden Teile sind abgedrehte Comedy-Klassiker für Rock und Metal Fans und alle, die aufgedrehte, alberne Filme (Waynes World) gerne sehen. Der Großteil der früheren Hauptfiguren spielen auch in Teil drei wieder mit – fast 30 Jahre später. Eine Fortsetzung nach so langer Zeit führt oft zu furchtbaren Ergebnissen. Doch man merkt dem Film an, dass er aus Spaß gemacht wurde, und nicht um an Kassenerfolge anzuknüpfen.

„Filmtipp: Bill und Ted retten das Universum“ weiterlesen

Basteltipp: Kleine Insektentränken und Wasserspiele

goldene Schöpfkelle

Der Sommer ist da und die Sonne scheint kräftig vom Himmel. Insekten, Vögel und andere Kleintiere wie Igel oder Eichhörnchen sind daher dankbar, wenn wir ihnen eine kleine Wasserstelle einrichten. 
Wer genügend Platz zur Verfügung hat kann eine größere, flache Schale aufstellen. Es gibt spezielle insektenfreundliche Varianten aus wasserdichtem Beton mit Landeplätzen und lebensrettenden Kletterstufen. Diese halten jahrelang und müssen lediglich vor dem Frost ins Haus gebracht werden. Bei Regen wird sie schnell von selbst wieder gefüllt. Nur wenn es lange trocken ist fülle ich mit Wasser aus der Gießkanne nach und lege dabei auch extra ein kleines Zweigchen oder eine andere Krabbelhilfe hinein.


Betonschale

Wenn nun aber nur wenig Platz zur Verfügung steht, was dann? Auch dafür gibt es  Lösungen. Wir haben ein paar  Bastelideen erfolgreich ausprobiert und stellen euch das Ergebnis vor. Ach ja: Etwas Spaß für uns Menschen darf auch dabei sein: Ganz am Ende stellen wir Wasserspiele vor, ohne kostbares Wasser zu verschwenden.
Und was hat das nun mit der goldenen Schöpfkelle zu tun? Lasst euch überraschen!  😉

„Basteltipp: Kleine Insektentränken und Wasserspiele“ weiterlesen

Filmtipp: Knives out – Mord ist Familiensache

Inhaltsangabe: Eine extravagante Familie, ein charmant-mysteriöser Ermittler und zahlreiche überraschende Wendungen. Knives out ist eine scharfsinnig-humorvolle Hommage an die Krimiklassiker von Agatha Christie. Smart, elegant, herausragend gespielt und spannend bis zum Schluss!

Harlan Thrombey (Christopher Plummer) ist tot! Und nicht nur das – der renommierte Krimiautor und Familienpatriarch wurde auf der Feier zu seinem 85. Geburtstag umgebracht. Doch natürlich wollen weder die versammelte exzentrische Verwandtschaft noch das treu ergebene Hauspersonal etwas gesehen haben. Ein Fall für Benoit Blanc (Daniel Craig)! Der lässig-elegante Kommissar beginnt seine Ermittlungen und während sich sämtliche anwesenden Gäste alles andere als kooperativ zeigen, spitzt sich die Lage zu und das Misstrauen untereinander wächst. Ein komplexes Netz aus Lügen, falschen Fährten und Ablenkungsmanövern muss durchkämmt werden, um die Wahrheit hinter Thrombeys vorzeitigem Tod zu enthüllen.

„Filmtipp: Knives out – Mord ist Familiensache“ weiterlesen

Produkttest: Lotta Curls

LottaCurls Set

Locken ohne Hitze verspricht das junge Startup. Ich gebe zu, ich war skeptisch als mir das Haarband als die neue Sensation empfohlen wurde.  Es gibt bereits so viele Techniken, um sich Locken und Wellen in die Mähne zu basteln und ich darf behaupten ich habe einen Großteil davon bereits ausprobiert.
Ob 30s Wasserwellen mit Kämmen, 40s Pincurlsets mit Klämmerchen und Trockenhaube, Flechttechniken, Klettwickler, Schaumgummiwürste, Bademantelgürtel, sämtliche Duttvarianten, Lockenstab, Glätteisen, automatische Curler uvm. alles bekannt. Wenn also etwas als Innovation daherkommt erinnere ich mich meist schnell an gelungene oder eher lustige Experimente und denke mir „been there done that“.
Dennoch war ich neugierig, was das Lotta Curls draufhat. Denn einen Nachteil hatten meine bisherigen Varianten allesamt: Das Styling dauert, die Accessoires nerven im Schlaf oder halten schon gar nicht bis zum nächsten Morgen.  Die mit einem Augenzwinkern angepriesene „Dornröschenschlafgarantie“ kam mir also gerade recht.

„Produkttest: Lotta Curls“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Das Buch der gelöschten Wörter (3 Bände)

von Mary E. Garner, Gesprochen von Ann Vielhaben

Titel: Der erste Federstrich, Zwischen den Seiten, Die letzten Zeilen


Inhaltsangabe
Nichts ist für die Londonerin Hope Turner schöner, als sich in die Bücher ihrer Lieblingsautorin Jane Austen zu träumen. Denn ihr eigenes Leben ist alles andere als spannend und romantisch. Das ändert sich, als sie sich eines Tages in die Buchhandlung „Mrs. Gateway’s Fine Books“ verirrt und dort einem mysteriösen Gentleman begegnet. Der attraktive Fremde geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Doch da ist auch der grimmige und unnahbare Rufus Walker, der sie regelrecht zu verfolgen scheint. Bis er ihr schließlich Unglaubliches offenbart: Der Buchladen ist das einzige Portal in die Welt der Bücher, in der die Romanfiguren ein Eigenleben führen. Doch diese Welt ist in Gefahr…
Begleite Hope Turner zwischen die Seiten und tauche ein in die magische Bücherwelt!

„Hörbuchtipp: Das Buch der gelöschten Wörter (3 Bände)“ weiterlesen

Hörbuch-Tipp: Die Vortex-Romane von Anne Benning


1 Der Tag, an dem die Welt zerriss
2 Das Mädchen, das die Zeit durchbrach
3 Die Liebe, die den Anfang brachte

Genre Science Fiction und Fantasy für Jugendliche und Heranwachsende

Gut zu hören auch für ältere Semester, denen Hunger Games und Divergent gefallen haben.

Inhaltsangabe Teil 1:
„Die Vortexe zerstörten unsere Welt. Wir lernten in ihnen zu laufen. Doch niemand ahnte, was sie in uns entfachen würden …“

„Hörbuch-Tipp: Die Vortex-Romane von Anne Benning“ weiterlesen

Haushaltstipp

Besonders wer Tiere hat, kennt das Problem sicherlich:  Überall sind Haare. Ich habe vier Maine-Coon-Katzen daheim. Gerade beim Fellwechsel fallen dann besonders viele Haare aus.

Immer mal wieder zwischendurch kehren, kann da nicht schaden. Allerdings bleiben die Haare dann gern am Besen „kleben“ und lassen sich nicht auf die Kehrschaufel befördern. 
Jedes einzelne Haar per Hand abzuzupfen, ist mühsam. Außerdem möchte ich nicht ständig mit meinen Fingern am schmutzigen Besen „herumfummeln“ müssen.
Also was tun?

„Haushaltstipp“ weiterlesen

Filmtipp: Der Schwarm

Offizieller Text: „Mit der neuen Serie „Der Schwarm“ möchte das ZDF in der Liga der großen, internationalen Prestige-Serien wie „The Last of Us“ und „House of the Dragon“ mitspielen. Dafür hat der Sender 40 Millionen Euro in die Hand genommen und die bisher aufwendigste deutsche TV-Produktion aller Zeiten umgesetzt.“

Ich bin Fan des Buches „Der Schwarm“ von Frank Schätzing. Das Buch habe ich mindestens dreimal gelesen, das Hörbuch bisher nur einmal angehört. Ganz begeistert stellte ich kürzlich fest: „Ach, das ist verfilmt worden, wow, muss ich sehen“.
Dann sah ich: Das ist eine 8-teilige ZDF-Produktion.
Vorteil: Kein kostenpflichtiger Streamingdienst.
Nachteil: Ja, ZDF halt.
Dann las ich, dass dies ihre teuerste Eigenproduktion ever sei. Über 40 Millionen hätten sie dafür ausgegeben. Anschließend fand ich, dass Frank Schätzing an der Produktion beteiligt war, man sich aber während der Dreharbeiten überworfen habe. Anschließend gab er sehr negative Interviews über das Ergebnis. Es würde „mehr ‚Pilchern‘ als ‚Schwärmen'“, und „Manches ist kinoreif, anderes rühr- und redseliges Beziehungskisten-TV.“

Somit waren meine Erwartungen recht niedrig gesteckt, als ich mich in die Mediathek vom ZDF begab, um es mir anzusehen.

„Filmtipp: Der Schwarm“ weiterlesen