Unsere Esel im September 2022

Den September haben unsere Esel damit eingeläutet, all unsere Planungen gründlich über den Haufen zu werfen.
Was war passiert? Nun, „eigentlich“ wollten wir die kleine Herde noch weiter auf der großen, aber inzwischen abgegrasten Talweide lassen. Dort ist besonders viel Platz zum Austoben, was allen unseren Eseln gut tut und natürlich besonders unsere zwei Jungs, Kalimero und Kyan ordentlich auslastet.  Dorthin wollten wir ihnen dann täglich Heu bringen. Parallel dazu standen zuerst Renovierungsarbeiten an unserem Ordenshaus an. Erst anschließend wollten wir eine weitere Weide neu einzäunen um danach die Esel dorthin umziehen zu lassen.
Das hat nicht geklappt…

Weil, tja, weil sie nämlich plötzlich quasi vor der Tür standen! „Unsere Esel im September 2022“ weiterlesen

Die Kraft liegt in den Wurzeln…

Fragen…und noch mehr Fragen…


Wer sich auf den Weg begibt, sich selbst zu entdecken begegnet zwangsläufig Fragen, die sich auf vorhandene Fähigkeiten und deren Zweck beziehen. Es sind die Talente, die „in die Wiege gelegt wurden“.
Sehr oft liegen solche Talente brach oder werden missverstanden. Deshalb führen sie ein Dasein als beängstigende Schatten – in die Unterwelt gedrängt, von wo aus sie sich mit ihren unangenehmen Seiten Gehör verschaffen, wenn es Zeit ist, sie zu nutzen.

„Die Kraft liegt in den Wurzeln…“ weiterlesen

Buchtipp „Quantenphysik für Hippies“

Ein Buch, das von Quantenphysikern geschrieben wurde. Es verspricht nicht weniger, als die bizarre Welt der Quantenphysik und deren unglaublichen Konsequenzen einfach verständlich darzustellen. Ich habe mir die Frage gestellt: Kann das Spaß machen? Die Antwort ist: Ja und Nein.

Das Buch selbst kommt recht unscheinbar daher.  Es sind viererlei Schriftarten auf dem Cover, was jedem Grafiker die Tränen in die Augen treiben muss. Eine Art stilisiertes Peacezeichen aus Katzen gebildet. Auf dem Buchrücken ein Ying und Yang Zeichen mit Totenköpfen statt Punkten. Als ich das Buch öffne bereue ich den Kauf fast schon – nur knapp über 180 Seiten und das in Großdruck mit teilweise ganzseitigen Bildern im Comicstil. Was kann darin schon spannendes enthalten sein, was nicht bereits im Physikunterricht oder diversen Wissenschaftsdokumentationen durchgekaut wurde? Und wie oft habe ich über Witze mit Schrödingers sprichwörtlicher Katze gelacht die zugleich tot und lebendig ist.

yin yang Zeichen mit Totenköpfen
Doch dann tue ich das, was ich immer bei neuen Büchern mache: Ich öffne es an einer zufälligen Stelle und lese das, was mir ins Auge springt:

„Buchtipp „Quantenphysik für Hippies““ weiterlesen

Unser August 2022


Unser Vereinsheim ist ein altes Haus und wir renovieren es nach und nach in Eigenleistung. Vor allem an Dämmung und moderner Heizung fehlt es. Wir haben erst vor kurzem eine neue Gastherme bekommen, doch gerade diese ist aktuell extrem unwirtschaftlich. Wir haben daher Ideen gewälzt und Wege recherchiert, um mit den gestiegenen Heizkosten im nächsten Winter zurecht zu kommen.  Wenn ihr also noch irgendwo im Keller oder auf dem Dachboden ungenutzte Vorhangstoffe aus dickerem Material habt, die sich zur Wärmeisolation eignen, wir nehmen sie sehr gerne.

Wir haben den Zaun auf unserem Grundstück um die sogenannte „Hausweide“ herum entfernt. Die Winterweide unserer Esel soll einen neuen, festeren Zaun bekommen und eine etwas kleinere Fläche.
Der Eselstall bekommt gerade seine jährliche Reinigung. Wir räumen dazu die Stallmatten hinaus um dann den Stall mit dem Kärcher blitzblank zu putzen. Nach dem Trocknen werden die Wände frisch mit Kalkfarbe gestrichen. Auf den Boden streuen wir eine frische Schicht Kalkmehl und legen dann die ebenfalls gereinigten Matten wieder auf. So haben wir dann alles fertig vorbereitet, damit bereits jetzt für den Winter alles wieder hygienisch und sauber ist. „Unser August 2022“ weiterlesen

Unsere Esel im August 2022

 

Unsere Esel sind weiterhin auf der riesigen Sommerweide. Warum wir sie riesig nennen? Nun, wir haben die direkt daneben liegende Weide noch dazu bekommen. Einen zweiten Heuschnitt wird es in diesem Jahr nicht mehr geben und das bisschen Grün, das dort noch wächst ist genau richtig für unser Langohren.

Die große Sommerweide zu nutzen war in den vergangenen Jahren bezüglich der Maßnahmen gegen Fliegen immer recht anstrengend. In der Nähe liegen zwei Teiche und jegliches beißendes und stechendes Insektenvolk scheint sich dort sehr wohl zu fühlen. Dort haben wir die größten Pferdebremsen gesehen, denen wir jemals begegnet sind. Die bewegen sogar uns zur Flucht!

Unsere Vereinskasse gibt es nicht her, die stabilen und hochwertigen Bremsen- und Fliegenfallen mit schwarzem Ball zu kaufen (Tabanus-Trap), wie sie in vielen Reitanlagen verwendet werden. Zudem würden wir mindestens drei davon benötigen. Also haben wir Alternativen ausprobiert: „Unsere Esel im August 2022“ weiterlesen

Etwas über mich…

Bevor ich lernte, mich frei in den Welten zu bewegen, las ich einige Bücher über schamanisches Reisen, über Zauberei und Menschen, die ihre Aufgabe auf diesem Weg gefunden haben. Alles davon war damals sehr weit von mir entfernt und deshalb waren diese Bücher auch nur Unterhaltung. Aber irgendetwas hat mich immer wieder dort hin gezogen…

Irgendwie schien alles, was ich tat in diese eine Richtung zu führen und so kam ich zu meiner ersten Erfahrung mit Imagination. Es war ganz einfach, zeigte mir jedoch, dass es mir sehr leicht fällt, innere Bilder zu erkennen und ihnen nachzugehen. Bald darauf fing ich an, Träume aufzuschreiben und zu beobachten, was darin passiert und was es mit mir zu tun hat. Zum Glück hatte ich in meinem Umfeld Menschen, mit denen ich mich darüber austauschen konnte. „Etwas über mich…“ weiterlesen

Apfelrosen

Die ersten Äpfel sind bereits reif. Um dies ein wenig zu feiern bietet sich das folgende Rezept an. Stellt euch den Duft von gebackenen Äpfeln mit Zimt, braunem Zucker und Aprikosenmarmelade vor. Das Ganze in Blätterteig, der knusprig die noch warme Füllung umhüllt…

Äpfel

Zutaten für 6 Rosen:

2 Äpfel

1 Blätterteig

ca 80g Aprikosenmarmelade

1EL brauner Zucker

1 Prise Zimt

etwas Zitronensaft

Muffinform 

Apfelscheiben

Zunächst die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Dann in ganz dünne Scheiben schneiden. Gerne noch feiner als auf dem Bild.

„Apfelrosen“ weiterlesen

Lebensmittel kühlen ohne Strom mit dem Wüstenkühlschrank

Das Prinzip des Tonkrugkühlers, auch Wüstenkühlschrank genannt, war bereits in der griechischen Antike bekannt. Es erlebte durch den erfolgreichen Einsatz in armen Regionen Afrikas ein Revival. Auch der ein oder andere Camper nutzt den Trick gerne, wenn kein Strom verfügbar ist. Es gibt auch bereits Butterkühler nach dem Prinzip zu kaufen. Wir haben gebastelt und erklären euch ganz genau wie ihr selbst eine solch praktische Kühlmöglichkeit bauen könnt. Es ist ganz einfach. Versprochen.

Los geht’s!

„Lebensmittel kühlen ohne Strom mit dem Wüstenkühlschrank“ weiterlesen

Unser Juli 2022

Der Juli war heiß und trocken, wie fast überall sonst auch. Die meisten Außenarbeiten, wie Sensen, Gelände säubern oder Esel versorgen haben wir daher wenn möglich sehr früh oder spät am Tag erledigt. Unser großer Pavillon auf dem Hof war ein willkommener Schattenplatz für Pausenzeiten.

Im Haus wurde im Gemeinschaftsraum an der Elektrik und an der Deckenverkleidung in kleinen Schritten weiter gearbeitet.

Außerdem haben wir den Monat genutzt, um uns auf einen Markt vorzubereiten. Nach der langen Pause freuen wir uns schon sehr darauf, mit unserem Bogenstand und dem Hofladen teilnehmen zu können.  Unser Pfeilfangnetz ist überprüft und die Halterungen verbessert, die Waren des Hofladens sind gesichtet und einige neue Produkte ins Angebot aufgenommen. Und wir haben neue Pfeile bekommen! Nun hoffen wir auf regen Besucherzustrom, wenn wir am 13. August zum Mondscheinmarkt nach Eppenbrunn fahren. „Unser Juli 2022“ weiterlesen

Unsere Esel im Juli 2022

Der Juli stand unter der Überschrift: „Heiß, Trocken, Fliegen“

Das heiße, trockene Wetter ist für unsere Esel absolut ideal. Dieses Klima entspricht der Herkunft der Langohren aus den Geröllwüsten Nordafrikas. Unsere Weiden sind nun mehr braun als grün, auch das ist für die Esel gut.


Die meisten bei uns in Deutschland gehaltenen Esel, egal welcher Größe, sind häufig zu dick. Unser sattes grünes Gras bietet ihnen viel zu viele Nährstoffe. Mit unseren Großeseln haben wir zum Glück nicht so große Probleme, da sie schlechtere Futterverwerter sind als die mittelgroßen oder kleinen Exemplare. Dennoch würden auch Poitou-Esel auf einer fetten grünen Pferdeweide sehr schnell an Hufrehe erkranken.
Vielen Eselbesitzern ist gar nicht bewusst, dass sie ihre Tiere zu fett füttern. Das Bild des kleinen, rundlichen und niedlichen Esels erscheint den meisten Menschen doch völlig richtig. Jedoch sollte ein gesunder Esel in etwa so aussehen wie ein mageres Pferd: Die Rippenansätze sollten möglichst sichtbar sein und Beckenknochen und Brustbein knochig wirken. Dann hat ein Esel die richtige Figur. Alles darüber hinaus schädigt seine Gesundheit, belastet Bänder, Sehnen und Hufe. Unsere Stuten haben übrigens deutlich runde Bäuche, doch liegt das an ihren Trächtigkeiten und nicht an der Fütterung. „Unsere Esel im Juli 2022“ weiterlesen