Lauch-Hack-Suppe

Suppe

Für die kalte Jahreszeit: Lauch-Hack-Suppe

Suppen mag ich normalerweise nicht so sehr, doch diese hier mache ich immer wieder gerne.

Zutaten:
– 500 g Hackfleisch (gemischt)
– 2 Stangen Lauch
– 500 g Kartoffeln (mehlig kochend)
– 2 Liter Gemüsebrühe (2 Brühwürfel)
– 175 g Frischkäse
– Salz
– Pfeffer
– 2 TL Paprikapulver
– Muskatnuss
– Öl
„Lauch-Hack-Suppe“ weiterlesen

Esel im November 2021

Anfang November hatten wir richtiges Sauwetter. Es goss tagelang in Strömen und die Weide, auf der unseren großen Esel noch standen, verwandelte sich in eine schlammige Rutschpartie. Wir haben auf der Sickingerhöhe einen sehr reichhaltigen und schweren Lehmboden. Wenn dieser richtig nass ist, dann lagert er sich unter den Schuhen in immer höher werdenden glitschigen Klumpen an. Genauso ist das bei den Hufen unserer Esel. Selbst wir konnten uns auf dem glitschigen Untergrund kaum auf den Beinen bleiben. Kurzentschlossen beendeten wir die Situation, nachdem wir gesehen hatte, wie gefährlich das wurde. „Esel im November 2021“ weiterlesen

Unser Oktober 2021

Berichte aus der Vereinsarbeit

Unser Gemeinschaftsraum ist eine Baustelle. Die Bibliothek ist abgebaut, die Bücher sicher verräumt und vorbereitende Arbeiten zum geplanten Küchenumbau sind schon im Gange.
Allerdings wird damit erst richtig begonnen, wenn alle Eselaussenarbeiten erledigt sind. Denn Betonieren ist nur bis zu einer bestimmten Temperatur möglich, darunter nur noch mit sehr viel teurerem Winterbeton. Die Miste ist bereits neu aufgemauert und die Mauer am Aussenpaddock steht sicher und stabil – auch bei sich daran schubbernden Eselköpfen.

„Unser Oktober 2021“ weiterlesen

Eselbericht Oktober 2021

In großen Schritten kommt der Winter auf uns zu und unsere Jungs und Mädels müssen noch immer auf getrennten Weiden stehen. Ende Oktober ist Kalimero kastriert worden und Kyan sollte es eigentlich auch, doch war es bei ihm anatomisch nicht möglich. Wir überlegen noch, wie es nun weiter geht.
In der Zwischenzeit sind wir mit der Vorbereitung des Winterstalls so gut wie fertig. Das Zwischenlager für den Mist wurde mit Betonschalsteinen neu umrandet und innen abgedichtet. Der vergrößerte Paddock ist fertig. Es gibt im Stall und außen jeweils ein Eselklo zum Pinkeln, das zumindest die Jungs auch konsequent nutzen. Das führt dazu, dass die Stand- und Liegeflächen trocken bleiben, was wiederum gut für die Hufe ist. Außerdem erleichtert es uns die Arbeit beim Ausmisten. „Eselbericht Oktober 2021“ weiterlesen

Gebrannte Grießsuppe

Ein schwäbisches Familienrezept für den kalten Herbst

Es gibt Schätze, die nicht mit Geld zu beziffern sind. Die auch nicht jeder als Schatz bezeichnen würde.
Einen solchen Schatz halte ich gerade in Händen. Es ist ein altes Kochbuch. Es war in Besitz meiner Urgroßmutter und wurde immer weiter gereicht. Dass es sehr geliebt und gebraucht wurde sieht man ihm an, stammt es doch immerhin aus den 20er Jahren. Es scheint eine der ersten Ausgaben zu sein, die noch von Hermine Kiehnle selber stammt.
Handschriftliche Notizen, Fotos, ausgeschnittene Rezepte, Lebensmittelmarken, überall sind zwischen den Seiten kleine Überraschungen zu finden. Ja sogar Rezepte auf Backpulvertütchen, so etwas hebe ich auch immer mal wieder auf und stecke es zwischen die Seiten meiner Kochbücher. „Gebrannte Grießsuppe“ weiterlesen

Wissen der Schamanen – Krafttiere


Die Ameise kreuzte meinen Weg während der schamanischen Initiation. Auf wundersame Weise war sie das einzig wahrnehmbare Lebewesen eines realen Waldes, in dem ich um einen Geistbegleiter bat. Von mir gerufen kam sie und blieb. Nach einem Ritual, in dem ich ihre Kraft zu meiner machte, war sie bis zu meiner druidischen Weihe Wegbegleiter und somit Berater, Freundin, Vertraute.
Fast unglaublich sind die neuen Sichten und Herangehensweisen, die so ein „kleines“ Wesen in ein Leben bringen kann. Das fängt an bei der Wahrnehmung von helfenden Händen bis hin zu einer unvorstellbaren Mobilisierung körperlicher Kraft. „Wissen der Schamanen – Krafttiere“ weiterlesen

Esel besuchen, von und mit Eseln lernen

Ihr möchtet unsere Esel kennenlernen?

Wir freuen uns über Besuch!

Aktueller Hinweis: In Zeiten der Corona Pandemie gelten die Länder- oder Bundesregeln, je nach Inzidenzwert. Wir besprechen das gerne vorher am Telefon.

Bitte meldet Euch telefonisch oder per E-Mail vorab an, damit wir auch Zeit für Euch haben. 

Ihr könnt vorbei kommen und einfach mal die Esel aus der Nähe ansehen. Ihr könnt sie auch kraulen, an einem kleinen Spaziergang mit ihnen teilnehmen, bei der täglichen Pflege mit helfen oder auch einen kleinen oder großen Workshop buchen.

Der Kontakt geht über Birgit, über die Adresse lady.birgit_ät_avalonorden.de, über Threema mit der ID 8E7F4UTS oder Festnetztelefon des Vereins 06375 3889072.

Wir verkaufen zwei junge Poitou Wallache

Raritäten, Poitou Esel, Wallache

Wir bieten unsere beiden Poitouesel Kyan und Kalimero zum Verkauf an.

Beide Jungs sind kastriert, haben französische Papiere aus dem B-Buch und sind zwei der nur 24 im Jahr 2020 weltweit geborenen eingetragenen Poitou-Esel.

Ausgewachsen können sie ein Stockmaß von 145 bis 150 cm und ein Gewicht um die 400 Kilo erreichen.

Der Preis für einen Esel beträgt 5500 €. Beim Kauf beider Esel zusammen 5100 € pro Esel.
„Wir verkaufen zwei junge Poitou Wallache“ weiterlesen

Eselpatenschaft

Der finanzielle Aufwand für die Haltung unserer wunderbaren und sehr seltenen Poitou-Esel liegt bei etwa 250 € im Monat pro Esel.

Das beinhaltet eine artgerechte Haltung, mit Offenstall im Winter und großen Weideflächen im Sommer. Weiterhin die Kosten für Hufpflege, Entwurmung, kleinere Tierarztkosten, Heu und Stroh im Winter, eventuell Zusatzfutter bei besonders kalter Witterung, Körperpflege, Fliegenmittel, Sattel, Halfter, Mineralsteine und so weiter.

Alle Helfer bei den Eseln arbeiten in ihrer Freizeit und unentgeltlich, beim täglichen Ausmisten, Bürsten und der Hufreinigung, Instandhaltung der Zäune, Sensen entlang der stromführenden Litzen, der Erziehung und Ausbildung und der Fürsorge für diese liebevollen Wesen.

Eine Patenschaft kommt für Dich in Frage, wenn Du unsere Tiere und unsere Arbeit anerkennen und unterstützen willst. Wenn Du selbst gerne einen Esel hättest, aber aus Zeit-, Platz- und finanziellen Gründen nicht dazu in der Lage bist.

Du kannst auch eine Eselpatenschaft verschenken. Dir selbst, oder einer anderen Person zum Geburtstag, Jubiläum oder einfach so. Du bestimmst den Zeitraum und Umfang, der sich nicht automatisch verlängert, es sei denn, Du möchten das so. Du suchst Dir den Esel aus, für den Du eine Patenschaft übernehmen willst.

Patenschaft

„Eselpatenschaft“ weiterlesen