Die Arbeiten im Gemeinschaftsraum gehen Stück für Stück voran. Der Boden ist größtenteils verlegt und bereits mit der ersten Schicht Öl eingestrichen. Wenn diese trocken ist, wird geschliffen und wieder geölt. Und dann nochmals. Der Boden wird dadurch extrem stoß- und kratzfest und ist somit auch viel leichter zu reinigen.
Jeder Tag ist auch ein Eseltag. Morgens und abends steht die Fell- und Hufpflege an. Der Stall und die Stehflächen werden täglich gereinigt und frisch eingestreut, was bereits deutliche Verbesserungen an den Eselhufen gezeigt hat. Im Offenstall war das so nicht möglich.
Die Esel fressen pro Woche 1 1/2 Heuballen was circa 1200 kg Heu entspricht. Ich finde, das ist eine ganze Menge. So klein, wie solch ein Ballen auf den Feldern aussieht, ist er aus der Nähe nämlich nicht. Dafür haben wir extra einen Heuwagen mit Schwerlasträdern gebaut. Dieser hat sich schon bewährt, wir können damit besser mit den schweren Ballen umgehen und diese leichter bewegen.