Schamanistisches Reisen ist eine feine Gelegenheit, mehr über die Natur und ihr Wesen zu erfahren. Der eigene Bezug und das genetische Wissen reichen aus, um näher hinsehen zu können, als dies mit den Augen möglich wäre. Zudem erhält man das Geschenk der Erinnerung an etwas, das man im Mikroskop vielleicht sehen, jedoch nicht erleben oder fühlen kann.
Hörbuch-Tipp: Die Vortex-Romane von Anne Benning
1 Der Tag, an dem die Welt zerriss
2 Das Mädchen, das die Zeit durchbrach
3 Die Liebe, die den Anfang brachte
Genre Science Fiction und Fantasy für Jugendliche und Heranwachsende
Gut zu hören auch für ältere Semester, denen Hunger Games und Divergent gefallen haben.
Inhaltsangabe Teil 1:
„Die Vortexe zerstörten unsere Welt. Wir lernten in ihnen zu laufen. Doch niemand ahnte, was sie in uns entfachen würden …“
„Hörbuch-Tipp: Die Vortex-Romane von Anne Benning“ weiterlesen
Unser März 2023
Im März hat es sehr oft aufgehört, wenig zu regnen. Dies bedeutet aber nicht, dass es dann trocken war, ganz im Gegenteil! Stattdessen kam mal wenig, mal sehr viel herab. Genau genommen hat das Wetter gefühlt täglich dreimal gewechselt. Meistens war es ziemlich nass, das war wenigstens konsequent.
Dennoch fühlte es sich immer mehr wie Frühling an. Einem Frühling, in dem der Regen etwas wärmer wird. 😉
Haushaltstipp
Besonders wer Tiere hat, kennt das Problem sicherlich: Überall sind Haare. Ich habe vier Maine-Coon-Katzen daheim. Gerade beim Fellwechsel fallen dann besonders viele Haare aus.
Immer mal wieder zwischendurch kehren, kann da nicht schaden. Allerdings bleiben die Haare dann gern am Besen „kleben“ und lassen sich nicht auf die Kehrschaufel befördern.
Jedes einzelne Haar per Hand abzuzupfen, ist mühsam. Außerdem möchte ich nicht ständig mit meinen Fingern am schmutzigen Besen „herumfummeln“ müssen.
Also was tun?
Alles neu macht… der Frühling
In ländlichen Gegenden ist es seit jeher Brauch, Wohnräume und Ställe nach dem Winter auszuräuchern. Auch in der modernen Zeit ist es zu merken: Feuchtigkeit, Kälte und Dunkelheit haben ihre Spuren hinterlassen.
Die Räucherung ist auch eine energetische Reinigung. Stillstand, Ängste und Trauer können mit dem Rauch in Bewegung versetzt werden.
Unsere Esel im März 2023
In diesem Monat ist endlich der Eselpacksattel aus Frankreich bei uns angekommen. Er ist sehr schön gearbeitet und von hervorragender Qualität. Wir haben ihn für Dana und Fionn passend eingestellt und beide behutsam damit vertraut gemacht. Dana hat den Sattel erst kritisch beäugt, aber dann völlig entspannt auflegen lassen, als hätte sie nie etwas anderes gemacht. Für Fionn werden wir erst noch ein paar zusätzliche Löcher in die Schnallen der Gurte machen müssen, er ist wirklich riesig unser Bub!
Joghurt selbst herstellen
Joghurt selbst herzustellen ist überraschend einfach. Ich verwende dafür den Joghurt-Maker von Severin, bei dem die Gläschen auch gleich mit dabei sind. Einen zweiten Satz Gläser habe ich separat dazu gekauft, denn besonders im Sommer geht der Joghurt bei uns „weg wie warme Semmeln“. Dann produziere ich täglich neu.
In das Gerät passen genau sieben Gläser gleichzeitig. Diese stelle ich gründlich gewaschen und getrocknet zurecht. Dann verteile ich einen kleinen Becher Actimel classic gleichmäßig auf alle Gläser. Anschließend fülle ich mit 1 Liter Milch auf.
Filmtipp: Der Schwarm
Offizieller Text: „Mit der neuen Serie „Der Schwarm“ möchte das ZDF in der Liga der großen, internationalen Prestige-Serien wie „The Last of Us“ und „House of the Dragon“ mitspielen. Dafür hat der Sender 40 Millionen Euro in die Hand genommen und die bisher aufwendigste deutsche TV-Produktion aller Zeiten umgesetzt.“
Ich bin Fan des Buches „Der Schwarm“ von Frank Schätzing. Das Buch habe ich mindestens dreimal gelesen, das Hörbuch bisher nur einmal angehört. Ganz begeistert stellte ich kürzlich fest: „Ach, das ist verfilmt worden, wow, muss ich sehen“.
Dann sah ich: Das ist eine 8-teilige ZDF-Produktion.
Vorteil: Kein kostenpflichtiger Streamingdienst.
Nachteil: Ja, ZDF halt.
Dann las ich, dass dies ihre teuerste Eigenproduktion ever sei. Über 40 Millionen hätten sie dafür ausgegeben. Anschließend fand ich, dass Frank Schätzing an der Produktion beteiligt war, man sich aber während der Dreharbeiten überworfen habe. Anschließend gab er sehr negative Interviews über das Ergebnis. Es würde „mehr ‚Pilchern‘ als ‚Schwärmen'“, und „Manches ist kinoreif, anderes rühr- und redseliges Beziehungskisten-TV.“
Somit waren meine Erwartungen recht niedrig gesteckt, als ich mich in die Mediathek vom ZDF begab, um es mir anzusehen.
Unser Februar 2023
Der Februar begann mit einem unserer liebsten Feste. Imbolc, das Familienfest des Merlynn, bei dem wir traditionell besonders Wert auf ein aufwendiges und leckeres Essen legen. Meist servieren wir Rinderbraten und holen dafür Fleisch von glücklichen Kühen, die ihr Leben auf der grünen Wiese verbracht haben und regional geschlachtet werden.
Bei diesem Essen machen wir uns ganz besonders bewusst, welchen Stellenwert gute Nahrung hat und welchen Respekt wir ihr entgegenbringen wollen. Etwas, das im Alltag manchmal etwas untergeht.
Wir decken eine feine Tafel, servieren mindestens drei Gänge und lassen uns viel Zeit. Dazu wird jährlich eine sogenannte Herdfeuerkerze entzündet, die die Kraft unserer selbst gewählten Familie, der Gemeinschaft, symbolisiert, sich zu versorgen und umeinander zu kümmern. Zentrum dieses Festes ist der Merlynn, der in alter Tradition zu diesem Fest der Initiator ist.
Von der Drachen-Räucher-Mischung…
Da heißt es doch immer wieder: Gibt es Drachen?
Antwort: Nein, Drachen sind Phantasieviecher.
Nein, es gibt Drachen!
Hast Du schon mal einen gesehen?
Nein. Aber es gibt Drachen.
Nein, hast Du schon mal einen Zahn oder Knochen von einem Drachen gesehen?
Nein. Doch es muss Drachen geben. Drachen gibt es in der Mythologie. Sie stehen für Wissen, Weisheit und Wahrheit.
Nein, so richtige.
Es gibt auch überall Bilder…
Und am Ende weiß keiner wirklich was Genaues. Drachen. Es soll Rituale geben, Drachen zu rufen. So was wie „Schneide Dir in die Brust und verwende das Blut, um einen Drachen zu rufen“. Oder „stich ein Eisenmesser in ein gemaltes Drachenauge und rufe dreimal laut: Drache erscheine, Drache erscheine, Drache erscheine“?
Douglas Monroe hat mal den Drachenruf mit einem Cum Saxom Saxuorum Ruf verbunden, der den Lateinern in der Übersetzung jede Menge graue Haare beschert hat.
Wie ruft man denn jetzt einen Drachen? Muss man an einem Drachengrab in Himmelsrand Fus Roh Dah rufen? Oder kommt dann nur Alduin der Ingame-Bösewicht von Skyrim?