Basteltipp: Kleine Insektentränken und Wasserspiele

goldene Schöpfkelle

Der Sommer ist da und die Sonne scheint kräftig vom Himmel. Insekten, Vögel und andere Kleintiere wie Igel oder Eichhörnchen sind daher dankbar, wenn wir ihnen eine kleine Wasserstelle einrichten. 
Wer genügend Platz zur Verfügung hat kann eine größere, flache Schale aufstellen. Es gibt spezielle insektenfreundliche Varianten aus wasserdichtem Beton mit Landeplätzen und lebensrettenden Kletterstufen. Diese halten jahrelang und müssen lediglich vor dem Frost ins Haus gebracht werden. Bei Regen wird sie schnell von selbst wieder gefüllt. Nur wenn es lange trocken ist fülle ich mit Wasser aus der Gießkanne nach und lege dabei auch extra ein kleines Zweigchen oder eine andere Krabbelhilfe hinein.


Betonschale

Wenn nun aber nur wenig Platz zur Verfügung steht, was dann? Auch dafür gibt es  Lösungen. Wir haben ein paar  Bastelideen erfolgreich ausprobiert und stellen euch das Ergebnis vor. Ach ja: Etwas Spaß für uns Menschen darf auch dabei sein: Ganz am Ende stellen wir Wasserspiele vor, ohne kostbares Wasser zu verschwenden.
Und was hat das nun mit der goldenen Schöpfkelle zu tun? Lasst euch überraschen!  😉

„Basteltipp: Kleine Insektentränken und Wasserspiele“ weiterlesen

Filmtipp: Knives out – Mord ist Familiensache

Inhaltsangabe: Eine extravagante Familie, ein charmant-mysteriöser Ermittler und zahlreiche überraschende Wendungen. Knives out ist eine scharfsinnig-humorvolle Hommage an die Krimiklassiker von Agatha Christie. Smart, elegant, herausragend gespielt und spannend bis zum Schluss!

Harlan Thrombey (Christopher Plummer) ist tot! Und nicht nur das – der renommierte Krimiautor und Familienpatriarch wurde auf der Feier zu seinem 85. Geburtstag umgebracht. Doch natürlich wollen weder die versammelte exzentrische Verwandtschaft noch das treu ergebene Hauspersonal etwas gesehen haben. Ein Fall für Benoit Blanc (Daniel Craig)! Der lässig-elegante Kommissar beginnt seine Ermittlungen und während sich sämtliche anwesenden Gäste alles andere als kooperativ zeigen, spitzt sich die Lage zu und das Misstrauen untereinander wächst. Ein komplexes Netz aus Lügen, falschen Fährten und Ablenkungsmanövern muss durchkämmt werden, um die Wahrheit hinter Thrombeys vorzeitigem Tod zu enthüllen.

„Filmtipp: Knives out – Mord ist Familiensache“ weiterlesen

Unser Mai 2023

Beltane, Mitgliederversammlung und mehrere Wochen tolles Wetter liegen hinter uns. Wir haben gemalert, gesenst, gestrichen und gesprüht und sind vor allem im Außenbereich richtig weit gekommen.

Für unsere abgeblätterte Fassade haben wir angefangen mit Kaliwasserglas und Kalkfarbe zu experimentieren, einige der hölzernen Nebentüren auf dem Hof wurden abgeschliffen und neu gestrichen. Mit einer Benzin- und einer Akkusense halten wir den Bewuchs auf dem Gelände kurz. Endlich können wir die Brennnesseln und Brombeeren zurückdrängen! Mehrere Holunderbäume fielen der Kettensäge ebenfalls zum Opfer. In zwei Jahren sind sie sowieso wieder da und bis dahin können wir auf dem Gelände besser aufräumen, wenn uns  ihre Äste nicht ständig ins Gesicht hängen. Wenn wir alles in der Menge und Wuchskraft hätten wie Holunder und Brombeeren!! 😉 

„Unser Mai 2023“ weiterlesen

Unsere Esel im Mai 2023

In diesem Monat ging es mit Danas Hufabszess nochmal so richtig weiter. Wir hatten bei den ersten Bearbeitungen den eigentlichen Hauptteil noch gar nicht erwischt und erst bei der nächsten Bearbeitung war er wirklich „reif“. Das dabei entstandene Loch befand sich in der Hufsohle vorne an der Spitze und war etwa 1,5 cm tief und ca. 3 cm im Durchmesser. Also wirklich riesig und gefüllt mit Entzündungsflüssigkeit. Die konnte dann ablaufen und im Grunde ist das Eröffnen eines solchen Abszesses schon der Weg zu Heilung. Durch die Tiefe des Loches muss man anschließend allerdings über Wochen darauf achten, dass es sauber bleibt und regelmäßig gespült und verbunden wird.
So gibt es nun alle paar Tage einen Verbandswechsel, das Loch wird ausgebürstet, mit Hilfe einer Flasche mit langer, dünner Spitze mit physiologischer Kochsalzlösung ausgespült, getrocknet und dann mit gemahlener Eichenrinde ausgefüllt. Darüber kommen anschließend Mull und ein selbsthaftender Verband. Damit alles wetterfest ist, legen wir anschließend eine Eva-Einlegesohle für Hufschuhe auf den Huf und Tapen alles dick mit Gewebeklebeband (Gaffa-Tape).

„Unsere Esel im Mai 2023“ weiterlesen

Produkttest: Lotta Curls

LottaCurls Set

Locken ohne Hitze verspricht das junge Startup. Ich gebe zu, ich war skeptisch als mir das Haarband als die neue Sensation empfohlen wurde.  Es gibt bereits so viele Techniken, um sich Locken und Wellen in die Mähne zu basteln und ich darf behaupten ich habe einen Großteil davon bereits ausprobiert.
Ob 30s Wasserwellen mit Kämmen, 40s Pincurlsets mit Klämmerchen und Trockenhaube, Flechttechniken, Klettwickler, Schaumgummiwürste, Bademantelgürtel, sämtliche Duttvarianten, Lockenstab, Glätteisen, automatische Curler uvm. alles bekannt. Wenn also etwas als Innovation daherkommt erinnere ich mich meist schnell an gelungene oder eher lustige Experimente und denke mir „been there done that“.
Dennoch war ich neugierig, was das Lotta Curls draufhat. Denn einen Nachteil hatten meine bisherigen Varianten allesamt: Das Styling dauert, die Accessoires nerven im Schlaf oder halten schon gar nicht bis zum nächsten Morgen.  Die mit einem Augenzwinkern angepriesene „Dornröschenschlafgarantie“ kam mir also gerade recht.

„Produkttest: Lotta Curls“ weiterlesen

Rezept: Sonnengelbe Erfrischung

Zutaten, Kurkuma, Ingwer, Limette

Ihr kennt sicher bereits Rezepte für aromatisiertes Wasser als Alternative zu Limo und Co.: Leckere Zitrusfrüchte oder Ingwerscheiben, ja sogar einfache Salatgurke werden in eine Karaffe mit Wasser gelegt. Dieses nimmt den Geschmack an und wirkt umso erfrischender und leckerer.

Neulich habe ich den Tipp bekommen, doch einmal Kurkuma hinzuzufügen. Bisher kannte ich es nur als Bestandteil von Currys. Ja genau, das Gewürz das alles so herrlich intensiv Gelb färbt. Nicht umsonst wird sie auch Gelbwurz genannt, also bitte Vorsicht bei der Handhabung! Dem enthaltenen Cumin werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt, antioxidativ, verdauungsfördernd, entzündungshemmend soll es sein. Bitte achtet selbst darauf, ob ihr Kurkuma vertragt und übertreibt es nicht mit der Menge.

Gesagt getan, los gehts.

„Rezept: Sonnengelbe Erfrischung“ weiterlesen

Werkzeug vs. Kraftgegenstand


Die wohl bekanntesten Gegenstände, die von Schamanen genutzt werden, sind Trommeln und Rasseln. Sie werden auch oft als „das Pferd, auf dem der Schamane reitet“ bezeichnet.
Wer schon einen Schamanen bei seiner Arbeit gesehen hat, konnte sicher beobachten, dass zu diesem „Pferd“ eine sehr persönliche, mitunter sogar innige Beziehung besteht.
Sehen wir uns so eine Schamanentrommel mal näher an:
selbst gebaut (kann, muss nicht)
bemalt und/oder verziert
geschmückt
 
Fragt man den Schamanen, ob man „auch mal darauf trommeln könne“ kann es passieren, dass dieser Wunsch abgelehnt wird. Da kommen dann so Sätze wie „die ist geweiht“, „das mag sie nicht“ und ähnliches. Sie einfach zu nehmen wird als sehr unhöflich gewertet.
 

„Werkzeug vs. Kraftgegenstand“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Das Buch der gelöschten Wörter (3 Bände)

von Mary E. Garner, Gesprochen von Ann Vielhaben

Titel: Der erste Federstrich, Zwischen den Seiten, Die letzten Zeilen


Inhaltsangabe
Nichts ist für die Londonerin Hope Turner schöner, als sich in die Bücher ihrer Lieblingsautorin Jane Austen zu träumen. Denn ihr eigenes Leben ist alles andere als spannend und romantisch. Das ändert sich, als sie sich eines Tages in die Buchhandlung „Mrs. Gateway’s Fine Books“ verirrt und dort einem mysteriösen Gentleman begegnet. Der attraktive Fremde geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Doch da ist auch der grimmige und unnahbare Rufus Walker, der sie regelrecht zu verfolgen scheint. Bis er ihr schließlich Unglaubliches offenbart: Der Buchladen ist das einzige Portal in die Welt der Bücher, in der die Romanfiguren ein Eigenleben führen. Doch diese Welt ist in Gefahr…
Begleite Hope Turner zwischen die Seiten und tauche ein in die magische Bücherwelt!

„Hörbuchtipp: Das Buch der gelöschten Wörter (3 Bände)“ weiterlesen

Unser April 2023

Der April hat gefühlt dreimal täglich das Wetter gewechselt. Die ersten frühlingshaften Tage lockten uns nach draußen, um Haus und Hof aus dem Winterschlaf zu holen. Dabei wurden wir mehr als einmal nass.

Auf dem Gelände haben wir begonnen, allerlei Gewächse zurückzuschneiden. Bei unseren Brombeeren verwenden wir jetzt eine akkubetriebene Kettensäge. In einer Ecke des Grundstückes wohnt quasi die „Mutter aller Brombeeren“. Ihre Hauptranken sind so dick wie Kinderarme. Sie wohnt dort nun immer noch, allerdings nur noch sehr kurzgeschnitten über dem Erdboden. Sie auszugraben ist völlig sinnlos: Schon als wir hier eingezogen sind, hatte sie ihr Wurzelwerk bis ins Nachbargrundstück und unter einer alten Stützmauer gesichert gezogen. So ringen wir jedes Jahr mit ihr um den Platz für unseren Garten und den Eselzaun.

„Unser April 2023“ weiterlesen

Unsere Esel im April 2023

Dieser Monat brachte uns einiges an Abwechslung in den Stall. Wir hatten uns nämlich eine mobile Pferde- (in diesem Fall Esel-) Waage bestellt. Wir wollten endlich genau wissen, welches Gewicht unsere Esel haben.
Warum das wichtig ist? Einerseits ist es für viele Medikamentengaben maßgebend, ganz besonders für die Wurmkuren. Andererseits wollen wir mit unseren Eseln tierschutzgerecht arbeiten. Das bedeutet, dass wir sie zwar belasten, aber nicht überlasten möchten. Ein Esel soll nicht mehr als 1/5 seines eigenen Körpergewichtes tragen. Und das auch nur, wenn er entsprechend trainiert ist und die Muskulatur aufgebaut ist.

„Unsere Esel im April 2023“ weiterlesen