Der erste Schnee fällt bereits und draußen wird es kälter. Da kommt ein kuschelweicher Schal gerade recht. Ich hatte immer das Problem, dass mir mein langer Schal entweder verrutscht ist, mich irgendwann fast erwürgt hat oder wie ein überdimensionierter Kragen viel zu voluminös um den Hals war. Inzwischen habe ich meine Lieblingstechnik gefunden, die ich euch natürlich gerne zeige.
Zunächst wickelt ihr den Schal zweimal um den Hals. Dabei achtet ihr darauf. dass dieser nicht eng am Hals anliegt wie sonst üblich sondern eine lange Schlaufe bildet.
Diese Schlaufe schlagt ihr nun einmal nach links um.
Das linke Ende eures Schals zieht ihr nun von oben nach unten durch die Schlaufe. Die Richtung ist dabei von vorne nach hinten.
Spieltipp
„Spiel“tipp für die dunkle Jahreszeit:
Flow Scape von Pixel Forest Games
Bei Flow Scape geht es darum 3D Landschaften zu gestalten, einfach indem man diese malt. Der Mauszeiger wird zum Pinsel und modelliert Landschaften, erstellt Pflanzen, Tiere und Gebäude. Das klingt erst einmal simpel, beinhaltet aber eine dermaßen große Bandbreite an Varianten, Skalierungen, Rotationen und Importmöglichkeiten, dass sich atemberaubende Ergebnisse produzieren lassen.
Mochtet ihr schon immer die Möglichkeiten ganze Städte oder Landschaften in irgendwelchen Spielen zu gestalten (MineCraft, Sims) empfindet aber die Spielanteile daran eher lästig und möchtet einfach ohne Beachtung von Ressourcen oder Quests arbeiten? Romantische Waldseen, zerklüftete, schneebedeckte Hänge, endlose Blumenwiesen, Mondlicht auf stillen Wassern, alles das lässt sich intuitiv und geradezu meditativ am eigenen Rechner erstellen.
„Spieltipp“ weiterlesen
Das schamanische Weltbild
Aha… und wozu braucht man das?
Auf einer Reise, sei es in der Realität, in mystischen Geschichten, in Trance, im Traum oder einfach nur in Gedanken, ist es von Bedeutung, wer-wie-wo begegnet, denn damit ist das Warum, Woher und Wohin zuordenbar.
Jede Welt, jeder Bereich, unterliegt eigenen Regeln. Werden diese erkannt, fällt es leichter, gefahrlos und erfolgreich zu agieren, auch wenn der Ort selbst noch fremd ist.
Haben alle Schamanen das gleiche Weltbild?
Es gibt regionale und kulturelle Unterschiede bezüglich der Bedeutungen und Bezeichnungen, das Grundprinzip ist identisch.
So wie es mich gelehrt wurde, ist es für mich stimmig und gut nachvollziehbar, einfach und doch komplex. So gebe ich es auch gerne als „erprobt funktional“ weiter. „Das schamanische Weltbild“ weiterlesen
Lauch-Hack-Suppe
Für die kalte Jahreszeit: Lauch-Hack-Suppe
Suppen mag ich normalerweise nicht so sehr, doch diese hier mache ich immer wieder gerne.
Zutaten:
– 500 g Hackfleisch (gemischt)
– 2 Stangen Lauch
– 500 g Kartoffeln (mehlig kochend)
– 2 Liter Gemüsebrühe (2 Brühwürfel)
– 175 g Frischkäse
– Salz
– Pfeffer
– 2 TL Paprikapulver
– Muskatnuss
– Öl
„Lauch-Hack-Suppe“ weiterlesen
Esel im November 2021
Anfang November hatten wir richtiges Sauwetter. Es goss tagelang in Strömen und die Weide, auf der unseren großen Esel noch standen, verwandelte sich in eine schlammige Rutschpartie. Wir haben auf der Sickingerhöhe einen sehr reichhaltigen und schweren Lehmboden. Wenn dieser richtig nass ist, dann lagert er sich unter den Schuhen in immer höher werdenden glitschigen Klumpen an. Genauso ist das bei den Hufen unserer Esel. Selbst wir konnten uns auf dem glitschigen Untergrund kaum auf den Beinen bleiben. Kurzentschlossen beendeten wir die Situation, nachdem wir gesehen hatte, wie gefährlich das wurde. „Esel im November 2021“ weiterlesen
Unser Oktober 2021
Berichte aus der Vereinsarbeit
Unser Gemeinschaftsraum ist eine Baustelle. Die Bibliothek ist abgebaut, die Bücher sicher verräumt und vorbereitende Arbeiten zum geplanten Küchenumbau sind schon im Gange.
Allerdings wird damit erst richtig begonnen, wenn alle Eselaussenarbeiten erledigt sind. Denn Betonieren ist nur bis zu einer bestimmten Temperatur möglich, darunter nur noch mit sehr viel teurerem Winterbeton. Die Miste ist bereits neu aufgemauert und die Mauer am Aussenpaddock steht sicher und stabil – auch bei sich daran schubbernden Eselköpfen.
Eselbericht Oktober 2021
In großen Schritten kommt der Winter auf uns zu und unsere Jungs und Mädels müssen noch immer auf getrennten Weiden stehen. Ende Oktober ist Kalimero kastriert worden und Kyan sollte es eigentlich auch, doch war es bei ihm anatomisch nicht möglich. Wir überlegen noch, wie es nun weiter geht.
In der Zwischenzeit sind wir mit der Vorbereitung des Winterstalls so gut wie fertig. Das Zwischenlager für den Mist wurde mit Betonschalsteinen neu umrandet und innen abgedichtet. Der vergrößerte Paddock ist fertig. Es gibt im Stall und außen jeweils ein Eselklo zum Pinkeln, das zumindest die Jungs auch konsequent nutzen. Das führt dazu, dass die Stand- und Liegeflächen trocken bleiben, was wiederum gut für die Hufe ist. Außerdem erleichtert es uns die Arbeit beim Ausmisten. „Eselbericht Oktober 2021“ weiterlesen
Gebrannte Grießsuppe
Ein schwäbisches Familienrezept für den kalten Herbst
Es gibt Schätze, die nicht mit Geld zu beziffern sind. Die auch nicht jeder als Schatz bezeichnen würde.
Einen solchen Schatz halte ich gerade in Händen. Es ist ein altes Kochbuch. Es war in Besitz meiner Urgroßmutter und wurde immer weiter gereicht. Dass es sehr geliebt und gebraucht wurde sieht man ihm an, stammt es doch immerhin aus den 20er Jahren. Es scheint eine der ersten Ausgaben zu sein, die noch von Hermine Kiehnle selber stammt.
Handschriftliche Notizen, Fotos, ausgeschnittene Rezepte, Lebensmittelmarken, überall sind zwischen den Seiten kleine Überraschungen zu finden. Ja sogar Rezepte auf Backpulvertütchen, so etwas hebe ich auch immer mal wieder auf und stecke es zwischen die Seiten meiner Kochbücher. „Gebrannte Grießsuppe“ weiterlesen
Wissen der Schamanen – Krafttiere
Die Ameise kreuzte meinen Weg während der schamanischen Initiation. Auf wundersame Weise war sie das einzig wahrnehmbare Lebewesen eines realen Waldes, in dem ich um einen Geistbegleiter bat. Von mir gerufen kam sie und blieb. Nach einem Ritual, in dem ich ihre Kraft zu meiner machte, war sie bis zu meiner druidischen Weihe Wegbegleiter und somit Berater, Freundin, Vertraute.
Fast unglaublich sind die neuen Sichten und Herangehensweisen, die so ein „kleines“ Wesen in ein Leben bringen kann. Das fängt an bei der Wahrnehmung von helfenden Händen bis hin zu einer unvorstellbaren Mobilisierung körperlicher Kraft. „Wissen der Schamanen – Krafttiere“ weiterlesen
Esel besuchen, von und mit Eseln lernen
Ihr möchtet unsere Esel kennenlernen?
Wir freuen uns über Besuch!
Aktueller Hinweis: In Zeiten der Corona Pandemie gelten die Länder- oder Bundesregeln, je nach Inzidenzwert. Wir besprechen das gerne vorher am Telefon.
Bitte meldet Euch telefonisch oder per E-Mail vorab an, damit wir auch Zeit für Euch haben.
Ihr könnt vorbei kommen und einfach mal die Esel aus der Nähe ansehen. Ihr könnt sie auch kraulen, an einem kleinen Spaziergang mit ihnen teilnehmen, bei der täglichen Pflege mit helfen oder auch einen kleinen oder großen Workshop buchen.
Der Kontakt geht über Birgit, über die Adresse lady.birgit_ät_avalonorden.de, über Threema mit der ID 8E7F4UTS oder Festnetztelefon des Vereins 06375 3889072.