Die mit Spannung erwartete Neuverfilmung des Klassikers von Frank Herbert hat weltweit fast ausschließlich positive Rezensionen bekommen.
Hier meine ganz persönliche Meinung: Direkt nachdem ich den Film gesehen hatte, war ich wirklich sehr unzufrieden damit und es hat eine Weile gedauert, herauszufinden warum. Denn er ist ohne Zweifel ein episches Meisterwerk mit unglaublichen Bildern und einer fabelhaften Besetzung. Ich hätte mir von Jessica zwar mehr persönliche Präsenz gewünscht, aber das ist nur eine Kleinigkeit. Fast jede Szene hatte die bildgewaltige Ausdruckskraft eines Gemäldes, unterstrichen von ausdrucksstarker Filmmusik.
„Filmtipp – Dune“ weiterlesen
Unser Januar 2022
Unseren Paddockbereich bei den Eseln haben wir mit tollen Matten ausgelegt. Dadurch geht das Ausmisten nun deutlich schneller und kräfteschonender voran. Bei Altesse wird täglich eine Behandlung mit dem Tens-Gerät gemacht, um so ihre Rückenmuskulatur zu entspannen. Erste Verbesserungen haben sich glücklicherweise nun schon eingestellt.
Und gleich darauf der nächste Schreck: Fionn konnte vorne rechts nicht richtig auftreten und humpelte mit hängenden Ohren in den Stall. Es hat sich nun herausgestellt, dass er wohl einen Abszeß im Huf hat. Er hat daher einen Hufverband mit Sauerkraut bekommen. Dieser scheint ihm etwas von den Schmerzen zu nehmen, zusätzlich bekommt er ein Schmerzmittel.
„Unser Januar 2022“ weiterlesen
Die Esel im Januar 2022
Im letzten Bericht hatten wir ja schon angesprochen, dass wir das Sonnensegel wohl entfernen müssen. Genau das haben wir nun auch getan. Bei regnerischem Wetter lassen wir den Eseln einfach nachts die Decken auf, dann können sie problemlos auch im Paddock stehen, wenn sie möchten. In den nächsten Tagen werden wir den Außenbereich noch mit Paddockplatten auslegen. Unter den Matten wird Schotter verteilt, um eine Drainage sicherzustellen. Dies wird unseren Arbeitsaufwand reduzieren und bei den Eseln für trockenere Füße sorgen.
Altesse ist noch nicht ganz wiederhergestellt, wir können aber bereits gewisse Erfolge verzeichnen. Der Tierarzt war noch einmal da, nachdem sie plötzlich auf dem rechten Vorderbein stark lahmte. Eine Blutuntersuchung zeigte erhöhte Entzündungswerte, allerdings ohne Hinweis auf den Ursprung einer Infektion. „Die Esel im Januar 2022“ weiterlesen
Das Weltbild der Schamanen
Die Mittelwelt
Im Überblick zum Weltbild der Schamanen benannte ich die Mittelwelt als die Realität in der wir unser Leben meistern. Sie ist unser Hier und Jetzt, der Raum in dem wir auch anderen Menschen und Einflüssen der Natur begegnen.
Bei der inneren Mittelwelt begegnen wir ausschließlich unserem Ich. Diese Tatsache birgt unendliche Möglichkeiten zu erkennen, welchen Einfluss wir selbst auf unsere Realität haben.
Es klingt einfach – es ist einfach.
Die Sprache der inneren Welt ist eine ungewohnte, jedoch leicht erlernbare, schlüssige und logische Symbolik. Die Mittelwelt bietet hier einen Weg, diese zu verstehen und nach und nach anzuwenden. Veränderungen werden in der Realität umgehend sichtbar.
Ich empfehle, ruhig und mit Bedacht an Veränderungen heranzugehen, Schritt für Schritt, denn jede Veränderung wirkt sich auf mannigfaltige Weise aus, auch in unerwarteten Bereichen.
Die erfahrene Begleitung solcher Forschungs- und Lernwege in Einzel- und Gruppenterminen kann unter hofladen@avalonorden.de angefragt werden
Lady Uschi
Nemeton Dwr Collen
Hustenbonbons selber machen
Gerade wenn der Hals etwas rau ist tut das Lutschen eines Bonbons einfach gut. Diese selbst zu machen ist ganz einfach und bietet die Möglichkeit, diese nach eigenem Geschmack zusammen zu stellen und mit frischen Zutaten zu variieren. Und sie eignen sich wunderbar als kleine Aufmerksamkeit in der Erkältungszeit. Wir haben für euch verschiedene erprobte Varianten vorbereitet und erklären, worauf es ankommt, wenn ihr eigene Kombinationen zusammenstellen möchtet.
Zucker oder Xylit?
Zuerst muss die Grundentscheidung fallen: Sollen die Bonbons aus Zucker oder Xylit (Birkenzucker) bestehen? Zu beachten ist, dass Xylit weniger Kalorien enthält und zahnschonender ist, bei übermäßigem Verzehr aber abführend wirken kann. Achtet beim Kauf einmal darauf: Es gibt sowohl Xylit, das aus Maiskolben gewonnen wird, als auch aus Birken- und Buchenholz.
„Hustenbonbons selber machen“ weiterlesen
Die Esel im Dezember 2021
Ihr wollt bestimmt wissen, ob unser Sonnensegel immer noch hält, nicht wahr? Njein. Also es ist noch dran, aber wir werden es in den nächsten Tagen demontieren. Lieber kontrolliert entfernen, als das Risiko eingehen, dass es beim nächsten Sturm bei den Nachbarn auf dem Hausdach landet oder gar einen Autounfall verursacht wenn es davon fliegt. Es hat bereits einige stürmische Tage ausgehalten, aber für eine schwere Schneelast ist es einfach nicht gemacht. Dadurch haben wir einen bequemen Putzplatz für die Esel weniger, aber da finden wir sicher Alternativen.
Wir sind aktuell froh um jeden trockenen Tag. Selbst anhaltender Frost wäre mal eine Abwechslung. Gefühlt ist es seit fast einem Jahr durchgehend regnerisch, nur mit wechselnden Temperaturen. Im Moment ist der Regen eben kalt. Unsere Esel sind mittlerweile auch ziemlich mürrisch bei dem Wetter. Bringen wir sie tagsüber einige Stunden auf die Weide, bewegen sie sich dort kaum. Höchstens etwas Wälzen im Schlamm, mal an einem Baum schubbern, dann wieder am Zaun stehen und aufs Personal warten, das sie wieder in den gemütlichen Stall bringt, dort bürstet und füttert.
Filmtipp – WuDang
WuDang – Auf der Suche nach dem magischen Schwert
Beschreibung auf Amazon:
Seit einem halben Jahrtausend findet in den Wu-Dang Bergen ein legendäres Kampfturnier statt. Die besten Kämpfer der Republik messen sich vor einer atemberaubenden Naturkulisse. Während die Kämpfe ihre ersten Opfer fordern, ist Tian Xin nicht nur auf den Turniersieg aus. Das Geheimnis des sagenumwobenen, mächtigen Schatzes der Wu-Dang Berge ist das eigentliche Ziel.
2012, 1h 40min, FSK 12
„Filmtipp – WuDang“ weiterlesen
Unser Dezember 2021
Die Arbeiten im Gemeinschaftsraum gehen Stück für Stück voran. Der Boden ist größtenteils verlegt und bereits mit der ersten Schicht Öl eingestrichen. Wenn diese trocken ist, wird geschliffen und wieder geölt. Und dann nochmals. Der Boden wird dadurch extrem stoß- und kratzfest und ist somit auch viel leichter zu reinigen.
Jeder Tag ist auch ein Eseltag. Morgens und abends steht die Fell- und Hufpflege an. Der Stall und die Stehflächen werden täglich gereinigt und frisch eingestreut, was bereits deutliche Verbesserungen an den Eselhufen gezeigt hat. Im Offenstall war das so nicht möglich.
Die Esel fressen pro Woche 1 1/2 Heuballen was circa 1200 kg Heu entspricht. Ich finde, das ist eine ganze Menge. So klein, wie solch ein Ballen auf den Feldern aussieht, ist er aus der Nähe nämlich nicht. Dafür haben wir extra einen Heuwagen mit Schwerlasträdern gebaut. Dieser hat sich schon bewährt, wir können damit besser mit den schweren Ballen umgehen und diese leichter bewegen.
Creme Brûlée Chocolat
Portionen: 12 (kleine Brûlée-Förmchen)
750 g Sahne
180 g Milch
90 g Zucker zum Bestreuen
9 Eigelbe
150 g Zartbitterschokolade (zum Beispiel Kuvertüre)
225 g Zucker
Backofen auf 150°C vorheizen.
Die Sahne mit Milch und Zucker aufkochen. Währenddessen bereits die Schokolade schmelzen.
Die Eigelbe in eine Schüssel geben, und die heiße Flüssigkeit aus Milch und Zucker langsam unterrühren. Alles zurück in den Topf geben und ca. 5 Minuten erhitzen (nicht kochen). Den Topf vom Herd nehmen und die dunkle Schokolade einrühren.
Nun die Crème in die 12 Förmchen gießen.
Die kleinen Förmchen in eine weitere Große oder, so man hat, in die Fettpfanne des Backofens stellen und den Boden mit heißem Wasser bedecken.
Die Crème für ca. 45 Minuten im Ofen garen. Vollständig abkühlen lassen.
„Creme Brûlée Chocolat“ weiterlesen
Eselkalender 2022
Wie fast in jedem Jahr, bieten wir auch 2021 wieder einen Eselkalender mit Fotografien unserer Poitou-Esel zum Verkauf an.
In diesem Jahr hat uns die Firma Magiano damit unterstützt, unsere schönen Eselbilder in einem ansprechenden A4 Kalender zu gestalten. Wir bieten ihn zum Preis von 15 €, plus eventueller Versandkosten in Höhe von 1,55 €. Nach Abzug der Produktionskosten werden alle Einnahmen für das Winterfutter unserer Esel verwendet.
Bestellungen nehmen wir über vorstand_ät_avalonorden.de entgegen. Der Versand kann voraussichtlich ab 15. Dezember beginnen.