Zu dieser Jahreszeit gab es bei meiner Großmutter immer „Kalten Hund“. Den habe ich soo geliebt. Meine Oma hatte sogar eine eigene ganz klitzekleine Kastenbackform, in der sie „meinen“ kalten Hund ganz für mich alleine gemacht hat. Erst später habe ich gelernt, dass er noch unter vielen anderen Namen bekannt ist. Wikipedia listet sie auf: Andere Bezeichnungen sind etwa Lukullus, Kalte Pracht, Kekstorte, Kellerkuchen, Kalte Torte, Kalte Schnauze, Schwarzer Peter, Schwarzer Hund, Kalter Igel, Keksmauer, Eishundkuchen, Wandsbeker Speck oder Schichtschoki.
Ayran selbst gemacht
Vor kurzem habe ich das Getränk Ayran kennen und lieben gelernt.
Für den Sommer eine einfache und schnell selbst hergestellte Erfrischung aus nur drei Zutaten.
Ich finde das Getränk hat einen kühlenden und äußerst durstlöschenden Effekt.
Zutaten:
500 g griechischer Joghurt (Vollfett)
500 g kaltes Wasser
1,5 TL Salz
Alle Zutaten in einen Mixer geben und 1-2 Minuten auf höchster Stufe laufen lassen.
Kleiner Tipp: Vor dem Servieren Eiswürfel ins Glas geben.
~ Martina
Ananas-Buttercreme-Torte
Das war die Torte, die ich mir als Kind zum Geburtstag gewünscht habe. Heute habe ich sie etwas verfeinert und hier ist das Ergebnis:
Backform 28 cm
Biskuit:
Backofen auf 175° O/U vorheizen
6 Eier trennen
Eiklar mit
1 Prise Salz und
180 gr. Zucker steif schlagen.
Eidotter einzeln zugeben und weiterschlagen.
120 gr. Mehl mit
80 gr. Speisestärke und
½ TL Backpulver sieben und vorsichtig unterheben.
Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen.
ca. 30 min. backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Rezept: Sonnengelbe Erfrischung
Ihr kennt sicher bereits Rezepte für aromatisiertes Wasser als Alternative zu Limo und Co.: Leckere Zitrusfrüchte oder Ingwerscheiben, ja sogar einfache Salatgurke werden in eine Karaffe mit Wasser gelegt. Dieses nimmt den Geschmack an und wirkt umso erfrischender und leckerer.
Neulich habe ich den Tipp bekommen, doch einmal Kurkuma hinzuzufügen. Bisher kannte ich es nur als Bestandteil von Currys. Ja genau, das Gewürz das alles so herrlich intensiv Gelb färbt. Nicht umsonst wird sie auch Gelbwurz genannt, also bitte Vorsicht bei der Handhabung! Dem enthaltenen Cumin werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt, antioxidativ, verdauungsfördernd, entzündungshemmend soll es sein. Bitte achtet selbst darauf, ob ihr Kurkuma vertragt und übertreibt es nicht mit der Menge.
Gesagt getan, los gehts.
Haushaltstipp
Besonders wer Tiere hat, kennt das Problem sicherlich: Überall sind Haare. Ich habe vier Maine-Coon-Katzen daheim. Gerade beim Fellwechsel fallen dann besonders viele Haare aus.
Immer mal wieder zwischendurch kehren, kann da nicht schaden. Allerdings bleiben die Haare dann gern am Besen „kleben“ und lassen sich nicht auf die Kehrschaufel befördern.
Jedes einzelne Haar per Hand abzuzupfen, ist mühsam. Außerdem möchte ich nicht ständig mit meinen Fingern am schmutzigen Besen „herumfummeln“ müssen.
Also was tun?
Joghurt selbst herstellen
Joghurt selbst herzustellen ist überraschend einfach. Ich verwende dafür den Joghurt-Maker von Severin, bei dem die Gläschen auch gleich mit dabei sind. Einen zweiten Satz Gläser habe ich separat dazu gekauft, denn besonders im Sommer geht der Joghurt bei uns „weg wie warme Semmeln“. Dann produziere ich täglich neu.
In das Gerät passen genau sieben Gläser gleichzeitig. Diese stelle ich gründlich gewaschen und getrocknet zurecht. Dann verteile ich einen kleinen Becher Actimel classic gleichmäßig auf alle Gläser. Anschließend fülle ich mit 1 Liter Milch auf.
Tiroler Knoblauchsuppe
Als ich am Tisch laut überlegte, was ich zu diesem Rezept schreiben soll, sagte Rick:
„Das ist lecker Punkt“.
In diesem Sinne:
Guten Appetit
Haushalts-Tipp: Platzsparendes Zusammenlegen von Socken
Gerade im Winter quillt meine Sockenschublade immer regelrecht über. Wollsocken brauchen ziemlich viel Platz. Geht es dann ans Kofferpacken, wird es erst recht kompliziert. Gefühlt ist der Koffer nach 5 Paar Socken und zwei Wollpullovern schon voll.
Für Socken gibt es einen klasse Trick, den ich schon eine Weile verwende:
„Haushalts-Tipp: Platzsparendes Zusammenlegen von Socken“ weiterlesen
Pestoblume
„Bring doch was Leckeres mit“. Diesen Satz kenne ich nur zu gut. Sei es eine Grillparty, ein spontanes Treffen mit Freunden oder mit der Familie. Zu Anfangs fiel mir das sehr schwer. Es soll ja allen schmecken und zum Rest des Essens passen und zu aufwendig soll es auch nicht sein, zu einfach aber auch nicht…
Lange brachte ich zu solchen Gelegenheiten Weckle mit Speck und Röstzwiebeln mit. Die sind lecker und kamen immer gut an. Aber irgendwann möchte man selbst auch etwas mehr Abwechslung. Denn wenn jeder immer „sein“ Rezept zubereitet wird es doch irgendwann für alle langweilig, oder?
Die Pestoblume ist superlecker, mal was anderes und sie ist weniger aufwendig als es erscheinen mag. Macht euch aber darauf gefasst zu erklären, wie man das denn so hinbekommt. 😉
Apfelrosen
Die ersten Äpfel sind bereits reif. Um dies ein wenig zu feiern bietet sich das folgende Rezept an. Stellt euch den Duft von gebackenen Äpfeln mit Zimt, braunem Zucker und Aprikosenmarmelade vor. Das Ganze in Blätterteig, der knusprig die noch warme Füllung umhüllt…
Zutaten für 6 Rosen:
2 Äpfel
1 Blätterteig
ca 80g Aprikosenmarmelade
1EL brauner Zucker
1 Prise Zimt
etwas Zitronensaft
Muffinform
Zunächst die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Dann in ganz dünne Scheiben schneiden. Gerne noch feiner als auf dem Bild.