Die Esel im Dezember 2021

Ihr wollt bestimmt wissen, ob unser Sonnensegel immer noch hält, nicht wahr? Njein. Also es ist noch dran, aber wir werden es in den nächsten Tagen demontieren. Lieber kontrolliert entfernen, als das Risiko eingehen, dass es beim nächsten Sturm bei den Nachbarn auf dem Hausdach landet oder gar einen Autounfall verursacht wenn es davon fliegt. Es hat bereits einige stürmische Tage ausgehalten, aber für eine schwere Schneelast ist es einfach nicht gemacht. Dadurch haben wir einen bequemen Putzplatz für die Esel weniger, aber da finden wir sicher Alternativen.


Wir sind aktuell froh um jeden trockenen Tag. Selbst anhaltender Frost wäre mal eine Abwechslung. Gefühlt ist es seit fast einem Jahr durchgehend regnerisch, nur mit wechselnden Temperaturen. Im Moment ist der Regen eben kalt. Unsere Esel sind mittlerweile auch ziemlich mürrisch bei dem Wetter. Bringen wir sie tagsüber einige Stunden auf die Weide, bewegen sie sich dort kaum. Höchstens etwas Wälzen im Schlamm, mal an einem Baum schubbern, dann wieder am Zaun stehen und aufs Personal warten, das sie wieder in den gemütlichen Stall bringt, dort bürstet und füttert.


„Die Esel im Dezember 2021“ weiterlesen

Esel im November 2021

Anfang November hatten wir richtiges Sauwetter. Es goss tagelang in Strömen und die Weide, auf der unseren großen Esel noch standen, verwandelte sich in eine schlammige Rutschpartie. Wir haben auf der Sickingerhöhe einen sehr reichhaltigen und schweren Lehmboden. Wenn dieser richtig nass ist, dann lagert er sich unter den Schuhen in immer höher werdenden glitschigen Klumpen an. Genauso ist das bei den Hufen unserer Esel. Selbst wir konnten uns auf dem glitschigen Untergrund kaum auf den Beinen bleiben. Kurzentschlossen beendeten wir die Situation, nachdem wir gesehen hatte, wie gefährlich das wurde. „Esel im November 2021“ weiterlesen

Eselbericht Oktober 2021

In großen Schritten kommt der Winter auf uns zu und unsere Jungs und Mädels müssen noch immer auf getrennten Weiden stehen. Ende Oktober ist Kalimero kastriert worden und Kyan sollte es eigentlich auch, doch war es bei ihm anatomisch nicht möglich. Wir überlegen noch, wie es nun weiter geht.
In der Zwischenzeit sind wir mit der Vorbereitung des Winterstalls so gut wie fertig. Das Zwischenlager für den Mist wurde mit Betonschalsteinen neu umrandet und innen abgedichtet. Der vergrößerte Paddock ist fertig. Es gibt im Stall und außen jeweils ein Eselklo zum Pinkeln, das zumindest die Jungs auch konsequent nutzen. Das führt dazu, dass die Stand- und Liegeflächen trocken bleiben, was wiederum gut für die Hufe ist. Außerdem erleichtert es uns die Arbeit beim Ausmisten. „Eselbericht Oktober 2021“ weiterlesen