Dieser Monat ist zumindest wettertechnisch abwechslungsreich gewesen. Nach großer Dürre und kaum noch Grün auf der Weide, folgten Stürme. Das neue kleinere Weidezelt auf der unteren Weide hat es vier Meter durch die Luft geschleudert.
Unser kleiner Kyan ist zum anbeißen. Überhaupt nicht menschenscheu, was er bei dem Lehrgang zur Hufpflege bewiesen hat. Mittendrin schlafend!
Fionn und Altesse sind noch auf der Weide im Tal, um der Mama Dana und der werdenden Mama Soupline auf der Hausweide die nötige Zeit und Ruhe zu geben. Damit ist die Versorgung der Esel mit einiger Mehrarbeit verbunden, weil zwei Weiden zu betreuen sind.
Die Renovierungsarbeiten im Ordenshaus schreiten weiter voran. Im Weg stehende Betonabteile im Keller wurden erfolgreich zertrümmert und weggeschleppt. Eine schweißtreibende Arbeit. |
| |
Im letzten Newsletter wurde berichtet für was man Fionns Stufen nutzen kann.
Nun fangen wir am besten mit der ersten Stufe, dem ersten Baum an:
Die Birke - Die Erkenntnis, die Idee -
Wenn ihr nun ein Vorhaben betitelt habt, also gefunden was ihr gerne mit Fionns Stufen bearbeiten wollt, ist dies bereits die Birke.
Die Idee des Ganzen, die Überschrift sozusagen.
Einige Ideen und Ausführungen dazu:
Ich rauche nicht
Ich mache dreimal die Woche Sport
Die Küche ist sauber und organisiert
.. oder eben was euch dazu so einfällt.
Aber nur die Idee alleine, also nur der Gedanke schafft noch keine Veränderung in der Welt.
Also folgt im nächsten Schritt die Eberesche, der Baum der die Energie des ersten Handelns trägt.
Was tut ihr dafür als Erstes?
Auch das kann gehen von: Plan machen, einfach loslegen, Turnschuhe kaufen. Eine Handlung die den zweiten Schritt auf eurem Weg kennzeichnet, also die erste Umsetzung eures frisch gefassten Entschlusses. |
| |
Zuerst können wir euch berichten, dass wir gerade einen Antrag auf eine OP-Versicherung für unsere Esel gestellt haben. Damit sind die meisten tierärztlichen Behandlungen außer der Reihe bei unseren Eseln versichert für etwas mehr als 20 € pro Monat, pro Esel. Spenden haben wir dazu schon bekommen. Danke dafür!
Außerdem gibt es noch eine Reitversicherung für Fionn, so dass Jeder der mit ihm umgeht auch speziell Unfallversichert ist.
Die Operationswunde von Fionn ist inzwischen gut abgeheilt, die Narbe noch rosa und die Haut empfindlich, aber glatt. Wir behandeln lokal mit Mistel weiter, um eine Neuentwicklung der Zellveränderung möglichst zu verhindern. Insgesamt geht es ihm sehr gut. Er ist körperlich stabiler geworden, das starke Sommerekzem das er letztes Jahr hatte, ist dieses Jahr nur minimal aufgetreten. Endlich haben wir ein wirklich wirksames Fliegenmittel für unsere Esel gefunden und das verbessert auch seine Reaktion auf die Insekten.
Nach der langen Zeit von OP und Heilung haben wir nun auch wieder begonnen Fionn zu reiten. Er macht das ganz toll, so als wäre das für ihn völlig selbstverständlich - braucht allerdings immer jemanden, hinter dem er her gehen kann. Das ist entweder ein Mensch, oder ein anderer Esel.
Das passt zu ihm und seiner Wesensart, denn er ist nun mal ein großer, tappiger, lieber, weichherziger Schatz. |
| |
Wir sind schon ganz gespannt darauf, wie er auf Kyan reagieren wird. Von Altesse wissen wir, dass sie neue, fremde Esel, ob klein oder groß, zuerst mal nicht haben will und wegtritt. Da macht sie auch vor Fohlen nicht halt. Sie ist eben der Wächter-Esel der kleinen Herde und es ist ihre Aufgabe misstrauisch zu sein.
Der kleine Kyan ist nun gut 6 Wochen alt und schon doppelt so groß wie zu seiner Geburt. Der ganze Esel hat an Masse zugenommen, ist stabil und munter und unglaublich selbstbewusst. Aktuell probiert er gerade seinen Babyzähnchen an allem aus, was sich so finden lässt. Kleidungsstücke, aber auch Arme, Finger, Beine, oder Bäuche sind da ganz schnell gezwickt, Schnürsenkel aufgezogen und Klettverschlüsse geöffnet und wir müssen ziemlich aufpassen wo er überall dran herum puhlt. Er hat schon ordentlich Erziehung nötig und hört das Wort "Nein!" im Moment recht häufig. Übrigens auch von seiner Mama und Oma, die ihm regelmäßig seine Grenzen aufzeigen indem sie eselgerecht mit dem Schweif zucken, aufstampfen oder leicht nach ihm treten oder beißen.
Aus seiner ersten Fohlendecke, die er zum Schutz gegen Regen trägt, ist er nun schon herausgewachsen und hat das größere Modell bekommen. Die Kleine wird nun gewaschen und für das Fohlen von Soupline zur Seite gelegt.
Ja, das ist dann auch bald soweit und wir rechnen gegen Ende September mit ihrem Baby. Das wird eine Erleichterung für sie sein, denn ihre Vorderbeine sind immer noch empfindlich und das zusätzliche Gewicht belastet natürlich noch mehr.
Ein Abenteuer hatten wir vor einer Woche, als eine ganze Ausbildungsklasse einer Hufpflegerschule bei uns einen Tag zu Besuch kam, damit die Schüler lernen, wie das mit den Eselhufen funktioniert. Für uns alle war das ein spannender Tag. Für die Schüler, von denen viele feststellten, dass der Unterschied zwischen Pferde- und Eselhufen doch wirklich sehr groß sei und die viel über das Verhalten von und den Umgang mit den Eseln lernten. Wir, die besonders über unsere Esel lernten, wie sie mit einer unglaublichen Ruhe und Souveränität damit klar kamen, dass da plötzlich zehn Menschen um sie herum tanzten und alle was von ihnen und ihren Hufen wollten. Und wie wir all die Fragen beantworteten, mit denen wir gelöchert wurden, und beim Erzählen selbst feststellten, wie viel wir in den Jahren mit unseren Eseln über und mit und für sie gelernt haben.
Am Schönsten war es aber, als mittendrin Kyan vor lauter Erschöpfung einfach einschlief und im Liegen dann seine erste zarte Hufbearbeitung vom Ausbilder bekam, während alle anderen mit herzchen förmigen Augen drum herum hockten und zuschauten. |
| |
The Old Guard
Ihr könnt Action-Filme nicht leiden, blutige Kampfszenen sind euch ein Graus und Superhelden findet ihr einfach nur blöd?
Dann braucht ihr jetzt nicht weiter zu lesen, denn genau so einen Film empfehlen wir heute, eben für die Liebhaber dieser Genres.
Ein Film, der von Netflix produziert und auch nur dort zu sehen ist.
Außer den oben schon angeschnittenen Minuspunkten, gibt es auch jede Menge Pluspunkte. Kommt das Ganze zuerst wie ein actiongeladener Söldnerfilm à la "Expendables" daher, merkt man recht schnell dass da Einiges anders ist.
Denn die Söldner sind Unsterbliche, ihre Anführerin Andy (Andromache) über 3000 Jahre alt und auf ihre eigene Weise versuchen sie "Das Gute zu tun, so wie wir es verstehen" und dabei nicht an sich, der Welt und der Menschheit zu verzweifeln. Eben verpackt in der Söldner und Superhelden-Geschichte kommt die Frage nach dem "Warum?" Wer viele hunderte oder gar tausende von Jahren lebt, hat deutlich mehr Zeit sich über den Sinn des Lebens Gedanken zu machen.
So wie die eine an der Ewigkeit fast verzweifelt, der andere die Vergangenheit nicht loslassen kann, und zwei Männer gemeinsam eine wunderbare Liebesgeschichte erleben, kommt schließlich eine frisch "verstorbene" junge Frau zu dieser Truppe dazu, die nun am Anfang des scheinbar ewigen Lebens steht. Was in manchen Momenten eine stimmige emotionale Auseinandersetzung mit dem Leben sein könnte, wird immer wieder von actiongeladener Story unterbrochen. Mit so beeindruckend choreografierten Kampfszenen, wie ich sie schon lange nicht mehr gesehen habe. Diesem Team glaubt man, dass es hunderte von Jahren gemeinsam gekämpft hat und wie ein einziger Körper agiert.
Es handelt sich um eine Comicverfilmung, die noch Material für weitere Teile hat. Die würde ich gerne sehen, denn die Geschichte kommt in der Action doch ein wenig zu kurz. Außerdem bin ich ein Fan von Charlize Theron, die die Andy wirklich beeindruckend spielt.
~ Birgit ~ |
| |
Heute empfehle ich mal einen ganzen Autor.
Stellvertretend für seine Vielzahl von wundervollen Büchern, bei denen es mir schwer fiele ein Einzelnes herauszupicken, hier die fünf Bücher über Tiffany Weh vom unvergessenen Sir Terry Pratchett.
Die Geschichte von Tiffany beginnt mit "Kleine freie Männer: Ein Märchen von der Scheibenwelt".
Klappentext: Manchmal sind sich Welten so nahe, dass sie sich berühren, und wenn das geschieht, nutzt die böse Feenkönigin die Gelegenheit, Dinge zu stehlen und Kinder von der Scheibenwelt zu entführen. Als der kleine Willwoll in ihre Fänge gerät, bricht seine Schwester, die Nachwuchshexe Tiffany, mit ihren kampfeslustigen, winzigen, blauhäutigen, tätowierten, rothaarigen Begleitern zu einer Reise ins Feenland auf. Doch das Reich der Märchen ist voller Gefahren, und die Rettung des Bruders so gut wie ausgeschlossen …
Pressestimmen:
"Terry Pratchett ist einer der großen Weltenschöpfer - er hat die ursprüngliche Energie eines wahren Geschichtenerzählers.", The Times
"Kleine freie Männer' ist vieles zugleich: Fantasy-Abenteuer, Märchen und Entwicklungsroman, albtraumhaft, komisch und phantastisch. ‚Phantastisch' im doppelten Wortsinn.", Deutschlandfunk
"Pratchetts Romane sind Musterbeispiele lustvollen Fabulierens, bleiben sich dabei aber auch ihres Mediums bewusst und halten die Sprache selbst als Urgewalt aller Zauberei hoch.", Stuttgarter Zeitung
Ihr kennt Pratchett nicht und wisst nicht, was die Scheibenwelt ist?
Hier eine kleine Erklärung:
Pratchetts Scheibenwelt
Die Scheibenwelt schwebt durchs All, getragen von vier Elefanten, die auf einer riesigen Schildkröte stehen. (Es waren ursprünglich fünf Elefanten, aber das ist eine andere Geschichte …) Jedenfalls ist sie eine Welt der Magie und der extremen Gegensätze: Von der geschäftigen Metropole Ankh-Morpork, der ältesten Stadt auf der Scheibenwelt, die der Patrizier Lord Vetinari mit eiserner Hand und samtenem Handschuh regiert, führt die Reise über das alte Reich Klatsch, das fünfzehn Begriffe für Mord kennt, den geheimnisvollen Kontinent XXXX und das kleine Königreich Lancre bis hin zum dunklen Überwald, wo es nachts poltert.
Und dann erst die Bewohner dieser sonderbaren Welt. Da gibt es Hexen wie Oma Wetterwachs, Nanny Ogg und Magrat Knoblauch sowie jede Menge Zauberer, Zwerge, Kobolde und Drachen. Und was wäre Ankh-Morpork schon ohne die Männer von der Stadtwache, ohne den Bibliothekar, der in der Unsichtbaren Universität seinen Dienst versieht, die großen Helden wie Tod, Cohen der Barbar und die Graue Horde oder Persönlichkeiten wie Erzkanzler Mustrum Ridcully oder den Treibe-mich-selbst-in-den-Ruin-Schnapper …. Hier können Sie alle kennen lernen.
Pratchetts Romane sind Fantasy, sind absurd und komisch und sie sind vor allem Märchen, die uns unsere Realität unter einem anderen Blickwinkel erkennen lassen. So wie die klassischen Märchen auch Lehrstücke, Initiationsgeschichten, moralischer Kompass und Spiegel der Gesellschaft waren, sind Pratchetts Geschichten kosmologische, theologische, psychologische und absurd witzige Ausschnitte unserer Welt. Und - wie auch immer der Tod aussieht - seit Terry Pratchett sei er wohlberaten sein Pferd "Binky" zu nennen und in Großbuchstaben zu sprechen.
~ Birgit ~
|
| |
Wir sehen in den anderen Menschen nicht Mitmenschen, sondern Nebenmenschen – das ist der Fehler.
Albert Schweitzer |
| |
Alarm kommt aus dem Französischen: "à l‘arme" heißt "zu den Waffen".
Die Löcher im Schweizer Käse nennt man „Augen“.
Wenn Pinocchio sagt „meine Nase wächst gerade“ geschieht das Lügner Paradox. |
| |
Gooding
Gooding ist ein Spendenportal, bei dem ihr mit Provisionen auf eure Online-Einkäufe in euren Lieblingsshops gemeinnützige Vereine unterstützen könnt – Auch uns könnt ihr dort unterstützen. Natürlich absolut kostenfrei.
Unser aktueller Prämienstand beträgt € 403,81.
Einen ganz herzlichen Dank Allen, die unserem Aufruf gefolgt sind und uns auf diesem Weg unterstützen! |
| |
Betterplace
Wir haben verschiedene Projekte bei Betterplace eingestellt. Dort findet ihre genauere Angaben zu unseren Projekten. Ihr könnt sicher sein, dass wir jeden Cent des gespendeten Geldes ausschließlich für diese Zwecke ausgeben werden!
Wer uns gerne zweckgebunden unterstützen möchte kann das dort tun.
Projekt "Tierarztkosten für schwangere, kranke Poitou-Eselmama"
Gewünschte Spendensumme von 500,00 Euro.
Unsere Soupline kämpft immer noch mit Ihrer schwangerschaftsbedingten Hufrehe. Wir behandeln weiter täglich und es geht ihr immer besser.
Wir haben bis jetzt 388,00 Euro erhalten.
Vielen Dank den dortigen Unterstützern! |
| |
Projekt "Poitou Esel Fionn - Kosten für Tierklinik und Behandlungskosten"
Die genannte Summe in Höhe von 4.500,00 Euro für die Behandlung war erschlagend, am Ende waren die reinen Klinikkosten nicht ganz so hoch, weitere Tierarztkosten davor und danach kamen noch hinzu. Derzeit warten wir auf die nächste Untersuchung im September und die Nachricht, ob wir noch mit Chemotherapie an die Tumor-Reste müssen, oder nicht.
Wir haben bei betterplace bis jetzt 250,00 und über direkte Spenden noch weitere Gelder gesammelt.
Auch hier vielen Dank allen Unterstützern! |
| |
Zeitspenden
Du möchtest gerne unsere Esel kennenlernen und bei der Pflege und Versorgung helfen?
Wir haben auch ein Zeitspendenkonto bei betterplace. |
| |
Wunschliste
Für allerlei benötigte Dinge in allen möglichen Preislagen, haben wir bei Amazon eine Wunschliste. Dort finden sich natürlich viele Produkte für unsere Esel, Literatur, Bastelmaterialien, Werkstoffe, etc.
Wir haben ein kleines Weidezelt erhalten. Vielen Dank ! |
| |
Ihr könnt uns natürlich auch Spenden direkt auf unser Konto überweisen, die Bankverbindung steht auf unserer Homepage. Wenn ihr eine Spendenquittung möchtet, dann solltet ihr Name und Adresse in das Betreff-Feld der Überweisung schreiben. |
| |
Am 22. September ist Herbst-Äquinox. Die Herbst-Tag-und-Nachtgleiche. Ab diesem Zeitpunkt werden die dunklen Stunden wieder mehr und die Sonnenstunden nehmen ab.
Wir werden dieses Fest in einer kleinen Runde gemütlich begehen.
Am 16. September wird unsere Altesse zehn Jahre alt. Sie ist unser Wachesel, der immer gerne etwas mit Menschen tut.
Den Sattel hatte sie auch schon auf und ist stolz damit über die Weide stolziert. Sie ist ein schlaues Mädchen und lernt schnell, wenn die Signale klar und verständlich rübergebracht werden.
Herzlichen Glückwunsch !
Im September erwarten wir das Eselfohlen von Soupline. Der errechnete Termin ist der 30. September, wobei das bei Eseln und der Tragezeit von 12 Monaten nicht so genau zu sagen ist.
Die werdende Mama hat da das Sagen. Es heißt: Den Tag entscheidet die Stute, die Stunde entscheidet das Fohlen. Wir können es kaum erwarten unsere beiden Eselfohlen über die Wiese rasen und umhertollen zu sehen. Wie Kyan sich verhält beim Kennenlernen, darauf sind wir auch gespannt.
Viele Grüße, Euer Newsletter-Team |
| |
Ihr wollt uns bei Twitter folgen, oder unseren YouTube-Kanal abonnieren?
Über die jeweiligen Links landet ihr bei den beiden Anbietern - dort gelten andere Datenschutzbestimmungen, als auf unserer Homepage und innerhalb des Newsletters.
Folgt dem Link also bitte nur, wenn ihr Euch darüber im Klaren seid und dem zustimmt. |
| |
|