Avalonorden Avalonorden des Roten Drachen e.V.
Berichte

Am 2. Februar feierten wir Imbolc. Es ist das Fest des Herdfeuers des Merlynn, an dem viele Mitglieder zusammen ein Festessen zubereiten.

In früheren Zeiten ließ man die Kochstelle mit dem Feuer erlöschen, um es wieder neu zu entzünden. In der heutigen Zeit mit Elektroherden ist das so nicht mehr machbar, also haben wir diesem Jahr Kerzen verwendet, um den ursprünglichen Sinn fühlbar zu machen.

Die Energie des Festes ist die des Neubeginns, der Botschaft, dass die ersten Lämmer geboren sind und das Leben erwacht.

Neues aus unserem Zuhause gibt es auch zu berichten. 

Nachdem unser Schwitzhöhlenofen doch schon einige Jahre seinen Dienst verrichtet hat, musste er nun gegen einen Neuen ausgetauscht werden. Die Vereinsmitglieder haben zusammengelegt und einen fast baugleichen neuen Ofen gekauft, der im Bereich der Schwitzhöhle einen großen Steinkorb um den Ofenkorpus besitzt. Dieser Steinkorb ist mit etwa 200 Kilo Lava- und einigen Salzsteinen, sowie Rosenquarz gefüllt. Das wird wunderbare Aufgüsse und einen insgesamt noch wohligeren Aufenthalt für uns und unsere Freunde und Besucher bedeuten.

Die Vorbereitungen für unsere neue Heizungsanlage laufen. Alle Durchgänge und Plätze sind zu räumen, so dass der Schornstein und die Heizanlage mitsamt Pufferspeicher problemlos befördert und installiert werden können.

Dazu wurde unter anderen der Kellerflur komplett entrümpelt und im Hundeauslauf schubkarrenweise Steine und Grund abtransportiert.

Auf dem Ritualplatz brachten wir eine erste Schicht Sand auf. Hier sind noch weitere Lagen Kies und Sand angedacht. Nach unseren Feuern sind immer Nägel und Metallteile am Boden zu finden. Diese vom Kies aufzuklauben ist mühsam, muss jedoch gemacht werden, weil sich unser Ritualplatz mitten auf der Eselweide befindet. Eine Verletzungsgefahr ist nicht auszuschließen. Um dies zukünftig zu erleichtern, werden Schichten aufgebracht und die Asche kann dann einfach abgetragen und aufgefüllt werden. 

Unser Jahresbericht für 2019 ist fertig. Ihr könnt ihn  hier im Forum  herunterladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Fionns Stufen

Hier berichten wir von der zweiten Stufe.

Nach der Idee, dem Gedankenblitz der Birke, folgt die erste Handlung, der erste Schritt: die Eberesche. Der volkstümliche Name ist Vogelbeere.

Sie ist, wie die Birke, eine Pionierart. Die Früchte dieses Baumes wurden früher zur Mast von Vieh genutzt und sind eine wichtige Futterquelle für Wildtiere, Insekten und Vögel.

Die Beeren sind botanisch gesehen Apfelfrüchte. Sie sind essbar, enthalten roh jedoch Parasorbinsäure, welche sich nach dem Kochen in gut verträgliche Sorbinsäure wandelt.

Wenn Du nach einer Idee die erste Handlung folgen lässt, sei es ein Anruf, ein Brief oder auch nur ein Schritt, bist Du auf der Stufe der Eberesche. 

Eselbericht

Wir haben wieder Vieles getan im vergangenen Monat.

Erst wurde der restliche Kies auf unserem Ritualplatz verteilt. Darüber breiteten wir dann Trennvlies aus und anschließend kamen noch mal etwa eineinhalb Kubikmeter Rheinsand darauf. Das ist zwar noch nicht ausreichend zur Dauernutzung, für eine erste Verwendung und das Trockenstehen der Esel reicht es aber.

Diesen Platz haben wir nun auch schon genutzt, um Bodenarbeit mit den Eseln zu machen. Dazu wird er eingezäunt, um den Rest der Herde draußen zu halten. Denn selbst wenn alle anderen Esel ganz weit weg sind, sobald ein Mensch vorne anfängt mit einem Esel etwas zu machen, müssen natürlich alle andere auch hinzukommen und schauen, was da so los ist.

Für die Bodenarbeit wurde eine Doppellonge gekauft und eingesetzt. Altesse machte das sichtlich Spaß und sie verstand auch schnell, was man von ihr wollte. Mit ihr haben wir in der Vergangenheit bereits mit zwei Zügeln geübt. 

Anschließend war Soupline dran und da zeigte sich ein erheblicher Unterschied. Sie war komplett unwillig und fand es überhaupt doof. Natürlich bleiben wir dran und machen immer wieder kleine Übungseinheiten. Geduld braucht man nun mal, wenn man mit Eseln etwas erreichen will. In Kombination möchten wir gerne Satteltraining mit der Doppellonge machen, bis alle Beteiligten sicher in der Umsetzung, Bewegung und den Kommandos sind, bevor wir uns damit auf die öffentlichen Straßen bewegen.

Außerdem kam unsere liebste Hufpflegerin Natalie zur Hufbearbeitung vorbei. 

Wir waren sehr gespannt auf ihr Urteil, denn wir erhofften uns, dass die viele Arbeit mit der Sandeinstreu und dem täglichen Einsprühen der Hufe insgesamt eine Verbesserung der der Hufe gebracht hatte. 

Und genau so war es auch. Von vielen Eseln wusste Natalie, dass diese aufgrund der anhaltenden Nässe mit Strahlfäule zu kämpfen haben. Bei unseren Eseln, keine Spur davon, nur bei Dana und Soupline noch kleine Unstimmigkeiten an den Hinterhufen, von den Verletzungen die wir seit Oktober behandeln müssen.

Täglich werden alle Hufe nach dem Auskratzen mit Parisol Strahl- und Hufspray eingesprüht, die kritischen Hufe bei Dana und Soupline mit Clausan von Dr. Schätte. Das Eine vorbeugend, das Andere zur Akutversorgung. Wir können das wirklich empfehlen.

Haine

Hain der wachenden Birke

Peeling herstellen

Zutaten: 

- Salz oder Zucker

Ich nutze Salz, wenn etwas weg soll und Zucker, wenn etwas dazu soll. Verwendet habe ich Himalayasalz 

Das waren Körner, die habe ich mit dem Steinmörser gemahlen. Ja, man kann auch eine Kaffeemühle nehmen, aber ihr wisst ja, je mehr man an Aufmerksamkeit hineintut, desto passender ist das Produkt.

- Vielleicht hat der ein oder andere Produkte zuhause, die zwar gut riechen, aber die Konsistenz nicht gefällt. Oder die Konsistenz gefällt, riecht aber nicht so toll. Hier mein Tipp zur Resteverwertung:

Reste von Bodylotion - riecht gut aber schmiert -

Reste von Duschseife - riecht fantastisch und trocknet die Haut aus –

- Arganöl - bitte kein Kosmetikzeugs nehmen, sondern das Verzehrbare.

Mengen:

4-5 EL Salz oder Zucker

1 Schnapsglas Arganöl.

6 Tropfen Minzöl

12 Tropfen Vanilleduft

2 EL Duschseife

2 EL Bodylotion

Rechts herum einrühren.

Gleich an den Händen getestet. Die sind nun weich wie Samt und angenehm sanft duftend.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Lady Martina

Nemeton Dwr Collen

Gerade jetzt, am Anfang des Jahres sind viele Menschen auf der Suche nach Antworten. Das Schöne dabei ist, dass die Antworten sehr oft schon da sind, sie werden nur nicht gehört/gesehen/wahrgenommen.

Eine einfache, mitunter auch recht amüsante Methode, solche Antworten zu finden ist es, nach dem nächstbesten Buch zu greifen, eine beliebige Seite auf zu schlagen und blind mit dem Finger ein Wort an zu tippen.

Ich denke, das eignet sich auch gut als Spiel in einer gemütlichen Runde. Einfach mal ausprobieren….

Viel Spaß

Lady Uschi

Nemeton Dwr Collen

Filmkritik

Eigentlich ist es kein Film, sondern eine Serie, aber sie gehört definitiv zum Empfehlenswerten:

Gemeint ist die Netflix-Serie "The Witcher"

Kult als Bücher und als Spiel, nun auch verfilmt.

The Witcher ist eine US-amerikanisch-polnische Fantasyserie, die auf der Geralt-Saga von Andrzej Sapkowski basiert. Die Hauptrolle des Geralt gespielt von „Superman“ Henry Cavill.

Zum Inhalt: Der Hexer und mutierte Monsterjäger Geralt von Riva versucht, seinen Platz in einer Welt zu finden, in der die Menschen sich oftmals als niederträchtiger erweisen als die Bestien, auf die er Jagd macht. Dabei kreuzt er die Wege der geheimnisvollen Prinzessin Ciri und der mächtigen Magierin Yennefer, die, wie er, schon bald maßgeblich über das Schicksal ihrer Welt bestimmen werden.

Die Figuren überzeugend, die Geschichten spannend, die Kampfszenen hervorragend und Brutalität nicht Selbstzweck wie bei Game of Thrones und daher auch weniger verstörend. Der einzige Wehmutstropfen ist der Gesang des Barden in der deutschen Synchronisation. Der ist nämlich deutlich danebengegangen. Hier empfehlen wir doch eher die ursprüngliche Fassung. Wer den Unterschied genauer wissen möchte: "Coin to the witcher" bei YouTube in der Suche eingeben. Im Original ist das ein echter Ohrwurm. Birgit

Star Wars 9

Das Finale der Hauptgeschichte. So heißt es. Aber wer weiß - demnächst kommt noch die Geschichte der Urgroßeltern in drei Teilen und wir müssen wieder alle Nummerierungen umschreiben...

Hilfsweise nennen wir das "the Rise of Skywalker" - ein Titel, der für mich auch nach dem Kinobesuch ziemlich unklar und unpassend bleibt. 

Für Fans, die mit Star Wars aufgewachsen sind, so wie ich, ist der Kinobesuch einfach ein Muss. Für alle anderen - naja... 

Dass der Film Überlänge hat, ist völlig logisch, braucht er doch mindestens eine Stunde, um in Fahrt zu kommen. In dieser Zeit habe ich mich fast ein bisschen gelangweilt und überlegt, warum mich die Leute da auf der Leinwand eigentlich interessieren sollten. Der Abschied von Leia/Carrie Fisher war großartig, das Wiedersehen mit anderen Helden aus der Vergangenheit nicht unbedingt immer überzeugend - und irgendwie hinterlässt die Geschichte ein unzufriedenes Gefühl am Ende. Ein wenig so, als hätte man richtig Hunger gehabt und statt einer ordentlichen Mahlzeit eine Tüte Popcorn und etwas Zuckerwatte zu essen bekommen.

Birgit

Denkanstösse

Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken.

- Pythagoras von Samos -

Wissenswertes

Die Beerdigung von Liz Taylor am 24. März 2011 begann mit einer Viertelstunde Verspätung, weil sich die Schauspielerin immer gewünscht hatte, zu spät zu ihrer eigenen Beerdigung zu kommen

Die meisten Toiletten spülen in der Tonart E-Dur

Im Jahr 2009 hat die Taube Winston in Durban, Südafrika, klar gegen das Internet gewonnen. An ihr Bein war ein USB-Stick mit vier Gigabyte an Datenmaterial geschnallt, welches sie fast 100 Kilometer weit schneller als der Upload per ADSL-Leitung übertrug.

Spendenportale

Gooding

Gooding ist ein Spendenportal, bei dem ihr mit Provisionen auf eure Online-Einkäufe in euren Lieblingsshops gemeinnützige Vereine unterstützen könnt – Auch uns könnt ihr dort unterstützen. Natürlich absolut kostenfrei.

Unser aktueller Prämienstand beträgt € 348,48.

Einen herzlichen Dank Allen, die unserem Aufruf gefolgt sind und uns auf diesem Weg unterstützen!

Näheres dazu

Betterplace

Wir haben zum Finanzieren der Deckgebühr für unsere Eselinnen ein eigenes Projekt bei der Spendenplattform betterplace.org eingestellt.

Dort haben wir bisher 18 % der erforderlichen Summe aus Spenden erhalten.

Der genaue Spendenstand beträgt 744,00 Euro. Davon haben wir bisher 736,13 Euro abgerufen.

Vielen Dank den dortigen Unterstützern!

Unsere beiden Eseldamen sind tragend! Es wird nächstes Jahr also Eselfohlen geben. Bei Betterplace findet ihr genauere Angaben zu unserem Projekt. Ihr könnt sicher sein, dass wir jeden Cent des gespendeten Geldes ausschließlich für diesen Zweck ausgeben werden!

Wer uns gerne zweckgebunden unterstützen möchte kann das dort tun.

Betterplace

Wunschliste bei Amazon

Für allerlei benötigte Dinge in allen möglichen Preislagen, haben wir bei Amazon eine Wunschliste. Dort finden sich natürlich viele Produkte für unsere Esel, Literatur, Bastelmaterialien, Werkstoffe und mehr.

Danke für all die bisherigen Spenden.

Amazon

Konto

Ihr könnt uns auch Spenden direkt auf unser Konto überweisen, die Bankverbindung steht auf unserer Homepage. Wenn ihr eine Spendenquittung möchtet, dann solltet ihr Name und Adresse in das Betreff-Feld der Überweisung schreiben.

Spendenseite

Zeitspenden

Du möchtest gerne unsere Esel kennenlernen und bei der Pflege und Versorgung helfen?

Wir haben nun auch ein Zeitspendenkonto bei betterplace.

Ganz einfach kannst Du Dich dort für eine ehrenamtliche Hilfeleistung eintragen.

Esel sind ideale Gefährten, die Dir helfen Dich auf Dein Selbst zu besinnen und ganz im Hier und Jetzt zu sein. Und die beste Belohnung für geleistete Arbeit ist das Eselschmusen!

Wenn Du gerne unsere Esel kennenlernen und bei der Pflege helfen möchtest, kannst Du das ehrenamtlich tun.

Zeitspenden
Ausblicke

Im nächsten Monat stehen keine außergewöhnlichen Termine an. Aber wie Ihr wisst, gibt es immer etwas zu tun.

Am 20. März feiern wir die Tag-und-Nacht-Gleiche und damit den Frühlingsbeginn. Wer sich dann in der Natur umschaut, kann die ersten Blüten bewundern.

Ganz vorne dabei sind Schneeglöckchen, Krokusse und Weidenkätzchen. Auf dass die Tage milder und sonniger werden.

Ihr wollt uns bei Twitter folgen, oder unseren YouTube-Kanal abonnieren?

Über die jeweiligen Links landet ihr bei den beiden Anbietern - dort gelten andere Datenschutzbestimmungen als auf unserer Homepage und innerhalb des Newsletters.

Folgt dem Link also bitte nur, wenn ihr Euch darüber im Klaren seid und dem zustimmt.

Twitter Youtube
Newsletter abbestellen    |    Online lesen