Wie bereits im vorigen Newsletter angekündigt, gab es weder Feste noch Veranstaltungen in diesem Monat.
Nichtsdestotrotz haben wir immer etwas zu tun. Viel Zeit geht in die tägliche Versorgung unserer Esel. Es sind ja jetzt sechs... eine ganze Menge!
Für alle Eselliebhaber:
Es gibt in diesem Jahr wieder unseren Eselkalender. Ein wunderbares Weihnachtsgeschenk.
Wer gerne welche haben möchte, kann eine E-Mail an Lordrat (at) avalonorden.de senden und per Vorkasse bestellen. Alle Details gibt es per Mail.
Der Kalender kostet 15€. Es ist ein Wandkalender in A4, Spiralheftung und Kartonrückseite. Die Hälfte des Betrages geht direkt an unsere Esel in Form von Winterfutter. |
| |
Hier erkläre ich, warum es wichtig ist, dem persönlichen Wunsch nach Veränderung eine angemessene Überschrift, wir nennen es auch Aufruf, angedeihen zu lassen.
Bei den Entwicklungsschritten nach Fionns Stufen stellt die Birke, die Idee, den gesamten Bedarf an Energie zur Verfügung die für diesen Durchlauf nötig ist.
Nun schaue ich in die Zukunft, da wo ich hin will, und überlege: Was ist da? Was bin ich?
Ich schaue ein in der Zukunft bereits eingetretenes Ereignis oder auch erreichtes Ziel.
Verwende ich dafür eine Überschrift wie: "Ich werde fit"
was passiert da?
Nun, nach den 21 Tagen, den 21 Stufen bin ich immer noch am fit werden; nicht am fit sein.
Ich rate daher eher zu: Ich bin fit
oder
Ich bin organisiert
oder
Mein Zimmer ist aufgeräumt
Bei einem Aufruf: Ich räume mein Zimmer auf
ergibt das ein immerwährendes Aufräumen.
~Martina
|
| |
Unsere Fohlen wachsen und gedeihen!
Wir haben die schwierige Zeit überstanden und den Fohlen und ihren Müttern geht es gut. Kalimero ist jetzt schon groß genug, um auch mal ohne seine Mutter unterwegs zu sein. Zu unserer Freude spielen er und Kyan sehr viel zusammen. Sie spielen haschen, rangeln, schubsen und knabbern wie es Kinder so tun. Auffallend dabei ist, wie achtsam Kyan mit dem Kleineren umgeht. Beim Haschen ist er natürlich immer der Größere und Stärkere, aber er tut dann so, als ob er sich ganz fest vor dem Kleinen fürchtet und rennt langsam genug vor ihm weg. Kalimero macht dann ganz stolz und hopst auf ihm herum, wenn er ihn erwischt hat.
Fionn ist im Umgang mit den Fohlen noch immer etwas angespannt, droht ihnen eher, dass sie ihm vom Pelz bleiben sollen. Dafür dürfen sie bei ihren Müttern alles. Für die allgemeine Erziehung ist Fionn also wichtig, weil er den Kleinen Grenzen aufzeigt. Wirklich weh tut er ihnen nicht, auch wenn er austritt geschieht das niemals mit voller Kraft.
Altesse macht uns dafür etwas Sorgen.
Sie hat ja eine Mißbildung des Rückens, einen wirklich sehr ausgeprägten Karpfenrücken. Diese Mißbildung ist auch der Grund, warum sie keine Fohlen haben kann. Wir sind ganz froh, dass sie bei uns gelandet ist, denn in Frankreich wäre sie als nutzloser Fresser sicher schon beim Schlachter gelandet.
Nun ist sie aber neulich nachts entweder gefallen, oder von Fionn getreten worden, oder beides. Was genau, das wissen wir leider nicht. Unsere Überwachungskamera reicht nicht so weit in den hinteren Stall, dass wir genau sehen können was Fionn und Altesse nachts tun.
Jedenfalls hatte sie eine geschwollene Schulter, konnte das linke Vorderbein kaum aufsetzen, und das ganze Rücken war bis zur Kruppe verspannt und angeschwollen. Ein wenig wie bei einem Hexenschuss. Sie bekommt Schmerzmittel und Massagen, muss eine Decke zum Wärmen tragen und ständig im Stall bleiben. Nur ein paar Minuten am Tag führen wir sie hin und her. Sie lahmt dann sehr schnell wieder stärker, wenn sie zu viel Bewegung hat, also müssen wir da sehr achtsam sein.
Wir versuchen einen Chiropraktiker zu bekommen, der nach ihr sieht und uns noch ein paar Tipps für Übungen und Massagen geben kann.
Außerdem haben wir begonnen den Bereich vor dem Stall mit Betonpflastersteinen auszulegen, damit die Esel nicht immer durch den tiefen Matsch müssen. Auf den Steinen haben wir noch fünf Zentimeter Sand aufgetragen, so dass der Bereich gut trittfest ist.
Es hat sich sehr schnell herausgestellt, dass sie diesen Bereich lieben. Besonders Dana legt sich dort gerne tagsüber zum Ruhen hin. Wir arbeiten Stück für Stück weiter daran, wann immer wir Zeit und genug Kraft zum Schleppen der schweren Steine haben, um die Fläche zu vergrößern.
|
| |
Der Nussknacker und die vier Reiche
ein Märchenfilm von Disney mit Helen Mirren, Keira Knightly, Morgan Freeman und mit allem was ein Märchenfilm so braucht.
Der Inhalt: Der jungen Clara wurde von ihrer verstorbenen Mutter ein mechanisches Ei hinterlassen. Als ihr bei einer Weihnachtsfeier der Schlüssel in die Hände fällt, wird dieser von einer Maus stibitzt, welche Clara in eine magische Welt entführt. Dort herrscht ein Konflikt zwischen den Bewohnern vier verschiedener Reiche. Gemeinsam mit dem Soldaten Phillip beschließt Clara, der guten Zuckerfee und ihren Zinnsoldaten zu helfen. Den Schlüssel will sie natürlich auch wiederfinden.
Die Geschichte ist ein Zusammenbau nach dem klassischen Ballett von Tschaikowski und E.T.A. Hoffmanns 1816 erschienener Erzählung „Nußknacker und Mäusekönig“. Tschaikowskis Musik als Filmmusik zu verwenden und immer wieder das Ballett einzubauen funktioniert erstaunlich gut, die Bilder sind bunt und wundervoll, wie eine Mischung aus Alice im Wunderland (nicht ganz so durchgeknallt) und Narnia (weniger schlicht) Selbstverständlich ist die Geschichte völlig vorhersehbar. Es ist eben der Disney-Weihnachtsfilm. Quietschebunt, also ein schöner Gute-Laune-Leuchte Film. Genau das Richtige für einen Winterabend mit Wolldecke, Kakao und warmem Herz.
~Birgit |
| |
Die Gesundheit eines Huftieres fängt genau dort an: am Huf.
In Ihrem Werk „Der Weg zum gesunden Huf“ erklären die Autoren – Jochen Biernat und Dr. Konstanze Rasch – anschaulich welche Auswirkungen mangelnde Hufpflege auf Equiden haben.
Anhand von Fotobeispielen erläutern sie dem Interessierten Fehlstellungen des Hufes und ihre Auswirkungen auf das Knochengerüst zu erkennen, Hufverformungen zu deuten und zeigen Lösungswege zur Hufgesundheit auf.
Für mich ein praxisorientiertes Sachbuch, das gut strukturiert Hufproblematiken erläutert und sich als wahrer Schatz in meiner Tierkundesammlung zeigt.
~ Maya |
| |
Inhaltsangabe zu "Animant Crumbs Staubchronik"
England 1890.
Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus Büchern, und bemüht sich der Realität mit Scharfsinn und einer gehörigen Portion Sarkasmus aus dem Weg zu gehen.
Bis diese an ihre Tür klopft und ihr ein Angebot macht, das ihr Leben auf den Kopf stellt.
Ein Monat in London, eine riesige, vollautomatische Suchmaschine, die Umstände der weniger Privilegierten und eine Arbeitsstelle in einer Bibliothek. Und natürlich Gefühle, die sie bis dahin nur aus Büchern kannte.
Eine facettenreiche Geschichte, die aus der Ich-Perspektive der Hauptperson auf höchst vergnügliche und angenehm stimmige Art und Weise erzählt wird und etwa vier Wochen aus dem Leben von Animant erzählt. Vier Wochen, in denen aus einem eher uninteressanten zurückgezogenen Bücherwurm eine reife, kluge und auf ihre Art emanzipierte Frau wird. Die Gedankengänge denen man folgt sind durchweg menschlich, klug erdacht und stimmig, die Veränderungen ehrlich und sinnvoll.
Viele Bücher erzählen Geschichten, Ereignisse, in denen und durch die sich Menschen verändern. Hin und wieder ist das schlüssig, oft aber auch nicht. Hier ist die Perspektive eine Andere und ganz und gar spannend. Die äußeren Ereignisse finden statt, manchmal ganz kleine Banalitäten, das eigentlich Interessante sind die Gedankengänge und Reaktionen von Animant dazu. So wie im richtigen Leben, wo man sich manchmal auch in Dinge hineinsteigert, Unbekanntes überbewertet, falsche Entscheidungen trifft für die man sich schämt, aber die trotzdem in sich logische Handlungen sind.
Die Autorin ist wirklich sehr lebensklug und das etwas steife, ritualisierte England zu dieser Zeit, kurz vor dem Erstarken der Frauenrechte, nutzt sie ganz hervorragend um eine Geschichte zu erzählen aus Liebe zum Wort, zur Emanzipation und Bildung
Das Hörbuch hat mir viel Spaß gemacht, wenn ich auch etwas brauchte mich an die mädchenhafte Stimme der Erzählerin zu gewöhnen, die schlussendlich sehr gut gepasst hat.
~Birgit |
| |
Um Wasser daran zu hindern in einen Bereich hineinzukommen ist es notwendig folgendes zu gewährleisten:
Man braucht wasserdichte bzw. abweisende Kontaktflächen für Regen und Wasser, dass über den Boden fließt. Sie dienen als Trennung zum trocken zu haltenden Bereich.
Das an Ihnen entlang fließende Wasser wird durch Abflüsse bzw. Abläufe (Drainagen) von dem trockenen Bereich fort geleitet. Die Drainagen sind so anzulegen, dass das über aber auch durch den Boden fließende Wasser von dem trocken zu haltenden Bereich weg geleitet wird. Hierbei wird auf eine mögliche Ansammlung von Wasser geachtet. Die Durchflussmenge durch die Drainagen ist hierbei ein entscheidender Faktor. Sie sollte groß genug sein, damit ein Rückstaus während eines Starkregens vermieden wird. |
| |
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
Dietrich Bonhoeffer |
| |
Anstatt LOL sagt man in Frankreich MDR für „mort de rire“, was „totgelacht“ bedeutet.
Die älteste noch bestehende Bar in Irland wurde nachweislich 900 Jahre vor Christus eröffnet. (Sean's Bar, früher Luain’s Inn am Ufer des Shannon in Atlone)
Ein Gramm DNA besitzt ungefähr genauso viele Informationen wie 600 Milliarden traditionelle CDs (215 Petabyte). |
| |
Gooding
Gooding ist ein Spendenportal, bei dem ihr mit Provisionen auf eure Online-Einkäufe in euren Lieblingsshops gemeinnützige Vereine unterstützen könnt – Auch uns könnt ihr dort unterstützen. Natürlich absolut kostenfrei.
Unser aktueller Prämienstand beträgt € 407,79.
Einen ganz herzlichen Dank Allen, die unserem Aufruf gefolgt sind und uns auf diesem Weg unterstützen! |
| |
Betterplace
Wir haben verschiedene Projekte bei Betterplace eingestellt. Hier geht es zur Übersichtsseite bei betterplace: |
| |
Unter den dortigen Beiträgen findet ihre genauere Angaben zu diesen Projekten. Wer uns gerne zweckgebunden unterstützen möchte kann das dort tun.
Wir wollen zum Wohl unserer Esel, den Stall umbauen und mit einem festen Boden versehen, sodass die Eselhufe auf dem Trockenen stehen.
Hier der direkte Link: |
| |
Es gibt derzeit eine Sonderaktion bei betterplace: "An jedem Adventssonntag verstärken wir ab 9 Uhr bis zum Ende des Tages jede Projektspende auf betterplace.org bis maximal 200 € mit 10% der Spendensumme.
Bei allen Spenden über 200 € werden natürlich trotzdem 20 € draufgelegt." |
| |
Zeitspenden
Du möchtest gerne unsere Esel kennenlernen und bei der Pflege und Versorgung helfen? Dazu gibt es noch zu sagen: Wir haben im Moment zwei Eselfohlen!!!
Hier geht es zum Zeitspendenartikel: |
| |
Wunschliste
Für allerlei benötigte Dinge in allen möglichen Preislagen, haben wir bei Amazon eine Wunschliste. Dort finden sich natürlich viele Produkte für unsere Esel, Literatur, Bastelmaterialien, Werkstoffe, etc. |
| |
Diesen Monat haben wir einiges an Eselfutter erhalten. Vielen Dank dafür ! |
| |
Ihr könnt uns natürlich auch Spenden direkt auf unser Konto überweisen, die Bankverbindung steht auf unserer Homepage. Wenn ihr eine Spendenquittung möchtet, dann solltet ihr Name und Adresse in das Betreff-Feld der Überweisung schreiben. |
| |
Am 21.12. feiern wir in kleinem Kreis die Wintersonnenwende. Und endlich, danach werden die Tage wieder länger.
Die Tage werden ab der Wintersonnenwende im Dezember zwar stetig länger, aber nicht in gleichmäßigem Tempo. Es gibt ein Plus an Tageslänge zwischen dem 21. Dezember und dem 21. Juni - die Hälfte davon bekommen wir in nur zwei von den sechs Monaten hinzu, nämlich im Februar und März. Wer gerne wissen möchte, wieso. Hier der Link: |
| |
Bis bald und bleibt gesund - Euer Newsletter-Team |
| |
Ihr wollt uns bei Twitter folgen, oder unseren YouTube-Kanal abonnieren?
Über die jeweiligen Links landet ihr bei den beiden Anbietern - dort gelten andere Datenschutzbestimmungen, als auf unserer Homepage und innerhalb des Newsletters.
Folgt dem Link also bitte nur, wenn ihr Euch darüber im Klaren seid und dem zustimmt.
|
| |
|