Schutz für Hunde bei Hitze
Alle Jahre wieder kommt mit dem Sommer auch die erste Hitzewelle. Daher haben wir ein paar Tipps für Hundebesitzer zusammengestellt.
Um dem Tier die Hitze angenehmer zu gestalten, kann ein feuchtes Handtuch als Unterlage dienen. Wer die Möglichkeit hat, kann dem Hund draußen ein Planschbecken hinstellen. Vorsicht ist allerdings bei Ventilatoren geboten, durch die Zugluft können Hunde eine Augen- oder Ohrenentzündung bekommen. Manche Tiere bemerken es auch erst zu spät, dass sie zu stark auskühlen und können sich dabei erkälten. Daher die Ventilatoren so stellen, dass sie nicht direkt auf die Liegeplätze der Vierbeiner gerichtet sind. Bei Hunden mit viel Fell die Unterwolle auf jeden Fall auskämmen. Der Hund fühlt sich deutlich wohler und hat es wesentlich einfacher mit der Hitze umzugehen.
Ganz wichtig ist auch, den Hund bei erhöhten Temperaturen auf keinen Fall im Auto zu lassen, auch nicht für ein paar Minuten. Viele unterschätzen die Hitzeentwicklung im Auto, denn bereits bei Temperaturen um 20 Grad erhitzt sich das Auto nach einer Stunde bereits auf 46 Grad. Wer weiß, ob die paar Minuten die man mal eben in die Bank gehen wollte, nicht zu einer Stunde werden? Unsere Bitte, informiert Bekannte und Freunde, die Hunde oder Kleinkinder haben auch über dieses Thema. Denn natürlich gilt vor auch bei Kleinkindern im Auto die gleiche Gefahr. |